Polens Abrams-Panzer feuern erstmals in Biedrusko
Die polnischen Abrams-Panzer in der neuesten Version M1A2SEPv3 gaben ihre ersten Schüsse ab. Die Schießübungen fanden auf dem Truppenübungsplatz in Biedrusko (ein westpolnisches Dorf) statt, wo der Kurs für zukünftige Besatzungen dieser Maschinen gerade endet. Die polnischen Soldaten wurden von amerikanischen Ausbildern geschult.
Die Abrams-Panzer M1A2SEPv3, die in Biedrusko schossen, stammen aus einer Charge, die im Januar 2025 direkt aus der Fabrik in den USA nach Polen gelangte. Vom Hafen in Gdynia wurden die Abrams zu den Militärischen Motorisierten Anlagen transportiert, wo sie einer umfassenden Inspektion nach dem Transport, dem sogenannten Deprocessing, unterzogen wurden.
Abrams im Einsatz in Biedrusko
Nach Abschluss der Inspektion wurden einige der neuen Panzer zur Abrams-Akademie gebracht, die am Posener Zentrum für die Ausbildung der Landstreitkräfte betrieben wird. Dort begann im März der erste mehrwöchige Kurs für die Besatzungen der Abrams M1A2SEPv3. Die Maschinen wurden zum Schießplatz gebracht, wo sie am 9. April ihre ersten Schüsse abgaben.
Der an dem Kurs teilnehmende Oberfähnrich Adam Wojciechowski erklärte, dass die Abrams "absolut die höchste Weltklasse" repräsentieren. Er betont, dass einer der größten Vorteile dieser Maschinen die Trennung des Munitionslagers vom Gefechtsraum ist. Dadurch wird die Sicherheit der Soldaten erheblich erhöht. Er weist auch auf das moderne Gefechtsfeldmanagementsystem und die Visiere hin, die den Panzersoldaten ein hohes Situationsbewusstsein auf dem Schlachtfeld ermöglichen. Die fortschrittliche Elektronik macht es zudem einfach und effektiv, Ziele zu bekämpfen.
Amerikanische Panzer Abrams M1A2SEPv3
Die Abrams-Panzer M1A2SEPv3 sind mit einer 120-mm-M256-Glattrohrkanone ausgestattet, die für die Verwendung programmierbarer Munition geeignet ist. Diese modernen Maschinen beinhalten auch fortschrittliche Technologien wie ein Feuerleitsystem mit Wärmebildfunktion, ein ferngesteuertes Waffensystemmodul CROWS und eine Hilfsantriebseinheit (APU). Die Hauptantriebsquelle dieser Panzer ist der Honeywell AGT1500C Motor.