Psychologische Hilfe für abgewählte Abgeordnete: Dänemark debattiert
Der Vorsitzende des dänischen Parlaments, Folketing, Soeren Gade, hat vorgeschlagen, abgewählten Abgeordneten spezialisierte psychologische Hilfe anzubieten. Die Therapie soll aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.
- Einige meiner Kollegen sind nach den letzten Wahlen in eine Depression oder einen ähnlichen Zustand geraten - erläuterte Gade im Gespräch mit dem dänischen öffentlich-rechtlichen Sender DR. Er nannte keine Namen von Abgeordneten.
Der Chef des Folketing bezeichnete das Parlament als einen „seltsamen Arbeitsplatz“, an dem nicht für die abgewählten Politiker gesorgt wird. - In großen Konzernen oder Stadtverwaltungen gibt es Programme, die Menschen helfen, die gegen ihren Willen aus dem Job ausscheiden müssen - betonte er.
Gades Vorschlag wird derzeit vom Parlamentspräsidium und dem Regelungsausschuss diskutiert. Es wird erwogen, abgehenden Politikern zum Beispiel acht Sitzungen mit einem Psychologen oder eine Stunde Beratung mit einem Recruiter anzubieten, der bei der weiteren Karriere hilft.
Der Vorschlag, aus öffentlichen Mitteln Abgeordneten zu helfen, die bei Wahlen nicht wiedergewählt wurden, hat in Dänemark zu einer Debatte geführt. Die Kolumnistin der Zeitung "Berlingske", Aminata Corr Thrane, bezeichnete diesen Vorschlag als „unüberlegt“ und „an der Grenze zum Absurden“.
- Der Verlust der Wiederwahl ist eine der gerechtesten und wichtigsten Ereignisse und bildet den Kern der Demokratie - betonte sie. Sie fügte hinzu, dass die von den Wählern abgelehnten Politiker weder eine schutzbedürftige soziale Gruppe noch eine Gruppe mit niedrigem Einkommen sind und sich diese Art der Therapie selbst finanzieren könnten.
9.000 Euro Gehalt für dänische Abgeordnete
Im Einkammerparlament Folketing sitzen insgesamt 179 Politiker aus Dänemark und den dänischen Überseegebieten: Grönland und den Färöer-Inseln. Die letzten Parlamentswahlen fanden im Herbst 2022 statt, die nächsten müssen spätestens im Jahr 2026 angesetzt werden.
Das Grundgehalt eines dänischen Abgeordneten beträgt 66.800 Kronen (fast 9.000 Euro). Nach dem Ausscheiden aus dem Parlament hat der Politiker zudem Anspruch auf eine Abfindung in Höhe des Gehalts für sechs bis 24 Monate, abhängig von der Dienstzeit.