EssenRhabarberkuchen: Rezept-Tipp für den perfekten Frühlingstag

Rhabarberkuchen: Rezept-Tipp für den perfekten Frühlingstag

Die Rhabarbersaison ist noch in vollem Gange, und ich kann mir den Frühling ohne diesen Genuss kaum vorstellen. Unsere Großmütter liebten es, daraus Kompott zu machen. Ich allerdings finde, dass die sauren Stängel am besten auf einem Mürbeteigkuchen zur Geltung kommen. Zum Ausgleich füge ich Vanillepudding hinzu. Die Proportionen für dieses Dessert habe ich im Kopf, ein Kochbuch benötige ich nicht.

Rhabarberkuchen mit Pudding begeistert durch einen angenehmen Kontrast.
Rhabarberkuchen mit Pudding begeistert durch einen angenehmen Kontrast.
Bildquelle: © Adobe Stock

Wenn du im Internet nach einem Rezept für Rhabarberkuchen suchst, stößt du auf Hunderte von Varianten – von traditionellen Hefekuchen bis hin zu französischen Tartes, Muffins und Cupcakes. Doch manchmal lohnt es sich, anstatt Zeit mit dem Durchforsten von Webseiten zu verschwenden, einfach auf die eigene Intuition zu vertrauen. Für meinen Rhabarberkuchen habe ich ein bewährtes Mürbeteigrezept verwendet, das mir meine Mutter beigebracht hat.

Wie bereitet man Rhabarber für Kuchen und Desserts vor?

Viele Menschen vermeiden den Kauf von Rhabarber, weil sie sich unsicher sind, wie er zuzubereiten ist. Großmütter, die aus den sauren Stängeln Kompott zauberten, fanden, dass es kaum etwas Einfacheres gibt. Dieses Gemüse ist sehr dankbar, denn nach dem Backen im Ofen werden seine Fasern angenehm weich. Die Stängel kann man schälen, muss es aber nicht. Es reicht, die festen Enden abzuschneiden, den Rhabarber zu waschen und in kleinere Stücke zu schneiden.

Wenn die Fasern hart sind, kannst du sie in wenigen Sekunden schälen. Dabei solltest du jedoch beachten, dass nach dem Entfernen der äußeren Fasern die rosa Farbe verschwindet. Im Inneren ist der Rhabarber grün. Auf manchen Fotos wird die Farbe der Füllung durch die Zugabe von Rosé- oder Erdbeerkonfitüre verstärkt. Auch das Mischen von Rhabarber mit Marmelade ist eine Möglichkeit, den säuerlichen Geschmack abzumildern, was ich persönlich für einen großen Verlust halte.

Rezept für Mürbeteigkuchen mit Rhabarber

Ich habe die Stängel geschält, da sich die Fasern nach dem Schneiden von selbst lösten. Zum Rhabarber habe ich keinen Zucker hinzugefügt.

Zutaten:

                
  • 300 g Weizenmehl,
  • 200 g Butter,
  • 100 g Zucker,
  • eine Prise Salz,
  • 900 ml Milch,
  • 2 Vanillepuddings,
  • 4 große Rhabarberstangen (ca. 500 g).

Zubereitung:

                
  1. Gib das Mehl in eine Schüssel und mische es mit dem Zucker und einer Prise Salz. Füge kalte Butter hinzu und schneide sie mit einem Messer in kleinere Stücke. Verarbeite den Teig schnell zu einem Ball, decke ihn mit einem Deckel ab oder wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Erhitze in einem Topf 750 ml Milch. Löse in der restlichen Milch das Puddingpulver mit 2 Esslöffeln Zucker (sofern auf der Packung nicht anders angegeben) auf. Wenn die Milch zu kochen beginnt, füge den aufgelösten Pudding hinzu und verrühre alles kräftig zu einer glatten, dicken Konsistenz.
  3. Wasche die Rhabarberstangen und trockne sie mit Küchenpapier. Schneide die festen Enden ab und entferne auf Wunsch die Fasern. Schneide sie in Stücke von etwa 5–6 cm Länge.
  4. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, schneide ein Drittel ab und lege dieses in das Gefrierfach.
  5. Mit dem restlichen Teig den Boden und die Ränder einer runden Form auskleiden. Mit einer Gabel einstechen und im auf 190 Grad Celsius vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.
  6. Nimm den Teig heraus und fülle ihn mit dem Pudding. Darauf den Rhabarber verteilen.
  7. Nimm den restlichen Teig aus dem Gefrierfach und reibe ihn auf der groben Seite einer Reibe über die aufgelegten Stangen. Erneut für etwa 45–60 Minuten in den Ofen stellen – am Ende der Backzeit kannst du die Umluft einschalten, damit die Streusel schneller braun werden.

Für Sie ausgewählt