Rhabarber-Genuss: Schwedens einfaches Geheimrezept für Kuchen
Ich mag Gebäck mit Rhabarber sehr. Es hat einen unerwartet süß-säuerlichen Geschmack und ist im Frühling bei mir zu Hause sehr beliebt. Rhabarbergebäck wird nie langweilig, da man es in vielen Varianten zubereiten kann. Kürzlich habe ich ein Rezept entdeckt, das aus Schweden stammt. Es ist einfach, schnell und jeder lobt den Kuchen.
Rhabarber ist ein vielseitiges Gemüse, das gut zu vielen Backwaren passt. Der Klassiker sind natürlich Hefekuchen oder Rührteigkuchen. Ebenso eignet sich Rhabarber hervorragend für Mürbeteigkuchen. Sein Geschmack harmoniert besonders gut mit süßem Pudding oder Baiser. Viele von uns sind begeistert vom Geschmack von Rhabarber unter einer Butterstreuselkruste. Diesem Gemüse könnten ganze Bücher gewidmet werden, die Rezepte für Rhabarber-Desserts enthalten.
Wie die Schweden Rhabarberkuchen backen
Rhabarber ist eine Pflanze, die in der Küche großen Anklang findet. Man muss jedoch zugeben, dass süße Backwaren für viele von uns die bevorzugte Methode sind, dieses Gemüse zu verwenden. Deshalb finden sich Rezepte für solche Kuchen in vielen Ländern. Franzosen schätzen Rhabarbertartes, während die Schweden eine viel einfachere Methode für ein solches Dessert entwickelt haben. Es handelt sich um einen ausgezeichneten Biskuitkuchen. Man legt Rhabarberstücke darauf, verteilt Butterflocken darüber und bestreut sie dann mit Zucker. Dieser einfache Vorgang sorgt dafür, dass eine köstliche, knusprige Schicht entsteht. So gebackener Rhabarber zergeht einfach auf der Zunge.
Wie bereitet man Rhabarber für Backwaren vor?
Die Zubereitung von Rhabarber für Kuchen ist einfach. Zuerst sollten die Stangen gründlich gewaschen werden. Sind sie jung, kann man sie in Scheiben schneiden, ohne sie zu schälen, während ältere Rhabarber von den äußeren Fasern befreit werden sollten.
Rhabarber passt hervorragend zu anderen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Äpfeln. Man kann ihn auch mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer oder Vanille kombinieren, um seinen Geschmack zu betonen. Der schwedische Rhabarberkuchen schmeckt auch wunderbar mit Beilagen wie Eis oder Schlagsahne.
Schwedischer Rhabarberkuchen - Rezept
Zutaten:
- 450 g Rhabarber
- 2 Eier
- 100 g feiner Zucker
- 100 g Weizenmehl
- 50 g kalte Butter
- Brauner Zucker zum Bestreuen
- Lieblingsgewürze: Zimt, Kardamom oder Vanille
Zubereitungsanleitung:
- Den Rhabarber in kleine Würfel schneiden.
- Die Eier mit dem Zucker zu einer hellen, fluffigen Masse aufschlagen. Sie sollte an Volumen zunehmen.
- Das Mehl in die vorbereitete Masse sieben und vorsichtig unterheben.
- Die Masse in eine Form füllen und die Oberfläche glattstreichen.
- Den Rhabarber darauf verteilen, dünne Scheiben kalte Butter darüberlegen und das Ganze mit braunem Zucker, vermischt mit dem Lieblingsgewürz, bestreuen.
- Den Kuchen etwa 45 Minuten bei 175 Grad Celsius backen.