Russland betont Kooperationswunsch trotz gereizter Beziehungen
Russland hofft auf die Zusammenarbeit mit der zukünftigen deutschen Regierung in Bereichen von "gemeinsamem Interesse", teilte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag mit. Dies ist eine Reaktion auf die Wahlen zum deutschen Bundestag, die am Sonntag stattfanden.
Viele Informationen, die von russischen Medien oder Vertretern der Regierung verbreitet werden, sind Elemente der Propaganda. Solche Berichte sind Teil des Informationskriegs, der von der Russischen Föderation geführt wird.
Bei den am Sonntag durchgeführten Wahlen zum deutschen Bundestag gewann der Block der christdemokratischen Parteien CDU/CSU. Am Montag erklärte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, dass Russland auf die Zusammenarbeit mit der zukünftigen deutschen Regierung in Bereichen von "gemeinsamem Interesse" hofft.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters erinnert, waren die Beziehungen zwischen Moskau und Berlin in den letzten Jahren angespannt, unter anderem aufgrund der militärischen Unterstützung Deutschlands für die von Russland angegriffene Ukraine.
"Es gibt keine Grundlage für die Erneuerung der Beziehungen zu Europa"
Die russischen Behörden sehen derzeit keine Grundlage für die Erneuerung der Beziehungen zu Europa, meinte Peskow. Die EU-Staaten haben ein weiteres, das sechzehnte Sanktionspaket gegen Russland wegen seiner Invasion in die Ukraine vereinbart, welches noch am Montag verabschiedet werden soll.