EssenSchneller Genuss: Blumenkohl-Auflauf als festliche Abwechslung

Schneller Genuss: Blumenkohl-Auflauf als festliche Abwechslung

Nach dem Festtagskochen gönnen Sie sich eine Pause. Statt eines traditionellen Mittagessens bereiten Sie einen schnellen Auflauf aus dem Ofen zu. Es handelt sich um eine Variante von Mac & Cheese, aber mit leckeren Blumenkohlröschen. Der Auflauf wird nahrhaft und ist vegetarisch.

Blumenkohlauflauf ist besser als Mac & Cheese.
Blumenkohlauflauf ist besser als Mac & Cheese.
Bildquelle: © Adobe Stock | Anton Starikov

Bei der Zubereitung des Auflaufs können Sie den Blumenkohl zusammen mit den Nudeln kochen. Das ist eine schnelle Methode, um die Röschen vor dem Backen weich zu machen. Wenn Sie jedoch befürchten, dass sie zu weich werden, bereiten Sie sie in einem separaten Topf oder im Dampfgarer zu. Um dem Blumenkohl mehr Knackigkeit zu verleihen, blanchieren Sie die Röschen nach dem Kochen unter kaltem, fließendem Wasser.

Blanchieren von Blumenkohl

Blanchieren ist ein Prozess, der hilft, die intensive Farbe und Knackigkeit von Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli zu erhalten. Dieser Vorgang stoppt den Garprozess und trägt dazu bei, das gewünschte Maß an Festigkeit des Gemüses beizubehalten. Auch andere Gemüse wie grüne Bohnen oder Spinat können auf diese Weise blanchiert werden. So eignen sie sich hervorragend für Salate oder als Beilage zu Hauptgerichten.

Gekochter Blumenkohl und seine Nährstoffe

Einige Gemüsesorten wie Karotten oder Rote Beete gewinnen mehr Nährstoffe nach dem Kochen aufgrund der Freisetzung von Carotinoiden. Blumenkohl hingegen ist sowohl gekocht als auch roh schmackhaft. Roh verzehrt liefert er besonders viel Vitamin C.

Ein großer Vorteil von Blumenkohl ist seine Vielseitigkeit. In der warmen Küche eignet er sich hervorragend als Zutat für Cremesuppen oder als Basis für Salate. Darüber hinaus kann Blumenkohl, in kleinere Stücke geschnitten und leicht gebacken, eine Alternative zu Reis sein.

Rezept für einen Blumenkohlauflauf

Mit den angegebenen Zutaten bereiten Sie eine Portion für 4 Personen zu.

Zutaten:

  • 1 Tasse Nudeln, zum Beispiel Muscheln oder Penne,
  • ein halber Blumenkohl,
  • 25 g Butter,
  • 2 Esslöffel Weizenmehl,
  • 300 ml Milch,
  • 100 g geriebener Käse (zum Beispiel Cheddar, Mozzarella, Gruyère oder Brie),
  • eine Prise Salz,
  • Optional: 1 Teelöffel Senf und 3 Esslöffel Pinienkerne oder Mandelblättchen.

Zubereitung:

  1. Kochen Sie die Nudeln in gesalzenem Wasser nach der Anweisung auf der Packung.
  2. 3 Minuten vor Ende der Kochzeit fügen Sie den in Röschen zerteilten Blumenkohl hinzu. Gießen Sie die gekochten Zutaten ab und geben Sie sie in eine Auflaufform.
  3. Butter in einer Pfanne schmelzen, Mehl hinzufügen und verrühren, um die Basis für die Béchamelsoße vorzubereiten. Während des ständigen Rührens allmählich die Milch zugießen. Wenn gewünscht, können Sie jetzt den Senf hinzufügen.
  4. Den geriebenen Käse und eine Prise Salz hinzufügen. Rühren, bis die Soße eine glatte Konsistenz erreicht.
  5. Gießen Sie die Käsesoße über den Blumenkohl und die Nudeln in der Auflaufform. Bei 200 Grad Celsius etwa 15 Minuten im Ofen backen. Auf halber Strecke können Sie Pinienkerne oder Mandelblättchen hinzufügen.

Für Sie ausgewählt