NachrichtenSikorski fordert NATO zur Eindämmung Putins auf: USA im Fokus

Sikorski fordert NATO zur Eindämmung Putins auf: USA im Fokus

Der Außenminister Polens Radoslaw Sikorski äußerte die Hoffnung, dass die NATO zur Politik der Eindämmung von Wladimir Putin zurückkehren wird, wobei die USA eine Schlüsselrolle spielen sollen. In einem Interview erklärte Sikorski, dass sich „die internationale Stimmung um Polen sowie um die gesamte Europäische Union verschlechtert hat“.

Radoslaw Sikorski
Radoslaw Sikorski
Bildquelle: © PAP | PAP/EPA/MOHAMED HOSSAM

Was Sie wissen sollten

  • Radoslaw Sikorski betonte die Notwendigkeit, dass die NATO zu einer Politik der Eindämmung Wladimir Putins zurückkehrt, wobei die Vereinigten Staaten zentral beteiligt sein sollen.
  • Internationale Veränderungen: Sikorski beobachtete eine Verschlechterung der internationalen Lage um Polen und die gesamte Europäische Union.
  • Beziehungen zu Deutschland: Die neue Regierung in Deutschland signalisiert den Wunsch, enge Beziehungen zu Polen aufrechtzuerhalten, was zu neuen gemeinsamen Projekten führen könnte.

Radoslaw Sikorski unterstrich, dass die Vereinigten Staaten im Prozess der Eindämmung Wladimir Putins eine Schlüsselrolle spielen sollten.

- Jede amerikanische Regierung muss Russland neu kennenlernen. Doch auf diesen erneuten Vorstoß aus Washington gibt es keine positive Antwort von Moskau, stattdessen sieht man nur Verzögerungstaktiken - betonte der Außenminister. - Es ist an der Zeit, wieder Druck auszuüben und Anreize für Putin zu schaffen, damit er den Aggressionsweg verlässt. Ich hoffe, dass Donald Trump dies bald auf seine eigene Art und Weise tun wird. Das bedeutet, den Druckpunkt so zu setzen, dass Putin es spürt - fügte er hinzu.

Sikorski: "Die Welt entwickelt sich in keine gute Richtung"

Sikorski stellte fest, dass sich die internationale Stimmung um Polen, ähnlich wie um die gesamte Europäische Union, verschlechtert hat. - Die Welt entwickelt sich in keine gute Richtung - bewertete er. Er erwähnte auch eine bevorstehende Rede, die er am 23. April halten wird, um diese Veränderungen genauer zu erörtern.

Sikorski bestätigte auch, dass die neue Regierung in Deutschland Signale sendet, die auf den Wunsch hindeuten, enge Beziehungen zu Polen aufrechtzuerhalten.

- Wir erhalten Signale, dass man sehr enge Beziehungen zu Polen bewahren möchte. Politiker der siegreichen Christdemokraten sprachen sogar auf Wahlveranstaltungen darüber, was bedeuten könnte, dass das Motto "Wir wollen gute Beziehungen zu Polen" in Deutschland populär ist - sagte der Minister. Er äußerte auch die Hoffnung auf neue gemeinsame Projekte, wie die Raketenabwehr, die auf polnischen Radarstationen und deutschen Raketen basiert.

Für Sie ausgewählt