Spargelgenuss verlängern: Tipps für die richtige Lagerung
Im Mai regiert der Spargel in der Küche. Seine Liebhaber essen ihn von Frühstück bis Abendessen. Die Saison ist leider außergewöhnlich kurz. Aber wozu haben wir Gefrierschränke? Wir geben Tipps, wie man Spargel länger aufbewahren kann.
Spargel wird von Jahr zu Jahr beliebter. Dies liegt sicherlich an seiner Verfügbarkeit, seinem einzigartigen Geschmack und seinen vielen gesundheitlichen Vorteilen. Diese Gemüse sind reich an den Vitaminen A, C, E, K sowie B-Vitaminen und unterstützen die Gesundheit der Haut, das Sehvermögen und das Immunsystem. Darüber hinaus enthält er Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind. Einziger Nachteil? Die Saison ist sehr kurz.
Welcher Spargel eignet sich zum Einfrieren?
Wer möchte nicht gerne den Geschmack von Spargel das ganze Jahr über genießen? Sicherlich sind viele daran interessiert. Spargel kann einfach eingefroren werden. Dieses zarte Gemüse übersteht den Prozess gut und verliert nicht an Geschmack. Man muss sich jedoch an einige Regeln halten. Es ist bekannt, dass Spargel schnell an Frische verliert und am leckersten direkt nach der Ernte ist. Daher sollten möglichst frische Stangen für die längere Lagerung eingeplant werden, auf keinen Fall diejenigen, die schon seit einigen Tagen im Kühlschrank liegen. Sie dürfen keine Anzeichen von Welken oder Verlust der Spannkraft aufweisen.
Warum ist Blanchieren notwendig?
Spargel, der zum Einfrieren vorgesehen ist, sollte gründlich gewaschen und dann getrocknet werden. Grüne Spargel müssen nicht geschält werden, bei weißen ist es hingegen besser. Man sollte auch die harten Enden abschneiden. Um die intensive Farbe und den Geschmack des Spargels zu bewahren, ist es sinnvoll, ihn zu blanchieren. Man muss ihn nur ein paar Minuten in heißes Wasser tauchen und dann schnell mit kaltem Wasser, am besten mit Eiswürfeln, abspülen.
Spargel klebt nicht zu einem Block zusammen
Spargel kann im Ganzen oder in kleinere Stücke geschnitten eingefroren werden, je nachdem, für welche Gerichte man ihn verwenden möchte. Es ist gut, ihn auf ein Tablett zu legen und vorzufrieren, damit die Stangen nicht zusammenkleben. Nach ein paar Stunden sollte man den Spargel in luftdichte Behälter oder Beutel umfüllen, am besten mit der Möglichkeit, die Luft abzusaugen. Dies verhindert die Bildung von Frost. Das Einfrieren beeinflusst den Geschmack von Spargel nicht wesentlich, kann jedoch seine Textur etwas verändern. Nach dem Auftauen eignet er sich am besten zum Kochen, Dünsten oder Backen.
Wie lange können sie im Gefrierschrank aufbewahrt werden? Der Geschmack bleibt bis zu maximal 10 Monate erhalten, die Spannkraft nimmt jedoch mit der Zeit ab. Es ist also besser, ihn innerhalb eines halben Jahres zu essen.