Statt Biskuit: So gelingt der perfekte Apfelstreuselkuchen
Vielleicht kennst du das auch: Beim Backen von Kuchen für Feiertage oder andere wichtige Anlässe geht immer etwas schief. Viele Menschen empfinden das Backen von Ostergebäck als stressig. Deshalb lass dieses Mal den oft launischen Biskuitkuchen weg und probiere stattdessen einen klassischen Apfelstreuselkuchen. Mit diesem Rezept gelingt er immer.
Das Apfelstreuselkuchen-Rezept ist äußerst einfach, und die Zutaten für den Teig sind kostengünstig. Im Grunde braucht man nur Mehl, Zucker, Butter und Äpfel. Die restlichen Zutaten sind Ergänzungen, die die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens verbessern, aber nicht unbedingt notwendig sind, um das Rezept umzusetzen.
Welche Gewürze für die Äpfel im Apfelstreuselkuchen?
Du kannst klassisch Zimt hinzufügen, ohne zusätzlichen Zucker. Äpfel sind von Natur aus süß, daher ist das nicht notwendig. Möchtest du dem Aroma der Füllung noch mehr Intensität verleihen, füge einen halben Teelöffel geriebenen Ingwer und einen halben Teelöffel gemahlenen Kardamom hinzu.
Du kannst die Äpfel mit Rosinen oder getrockneten Moosbeeren mischen. Beim Braten der Äpfel kannst du auch ein paar Nelken hinzufügen, aber denke daran, sie zu entfernen, bevor du die Äpfel auf den vorgebackenen Boden legst.
Rezept für Apfelstreuselkuchen
Die folgenden Mengenangaben eignen sich für eine große Springform mit einem Durchmesser von etwa 22-24 cm oder ein rechteckiges Blech mit den Maßen ca. 22 x 28 cm.
Zutaten für den Boden:
- 350 g Weizenmehl (Typ 550)
- 200 g kalte Butter
- 100 g feiner Zucker oder Puderzucker
- 1 Packung Vanillinzucker oder das Mark einer Vanilleschote
- Eine Prise Salz
- 1 Eigelb
- Optional: 1 Esslöffel saure Sahne
Zutaten für die Füllung:
- 1 Esslöffel Butter
- 1,5 kg Äpfel
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Päckchen Zitronengötterspeise
- 1 Esslöffel Kartoffelstärke
Zutaten für die Streusel:
- 200 g Weizenmehl (Typ 550)
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
Zubereitung:
- Siebe das Mehl in eine große Schüssel und füge feinen Zucker oder Puderzucker, Vanillinzucker, eine Prise Salz, kalte, gewürfelte Butter und das Eigelb hinzu. Vermische die Zutaten. Wenn sich der Teig nicht zu einer Kugel kneten lässt, füge einen Esslöffel saure Sahne hinzu. Den gekneteten Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Schäle die Äpfel und entferne die Kerngehäuse. Schmelze die Butter in einer Pfanne und gib die gewürfelten Äpfel hinzu. Brate die Äpfel, bis sie weich sind. Dann füge den Zimt hinzu und vermische alles.
- Vermische in einer kleinen Menge kaltem Wasser (ca. 50 ml) das Götterspeisenpulver mit 1 Esslöffel Kartoffelstärke. Gib die Mischung zu den Äpfeln in die Pfanne und vermische alles gut. Wenn die Äpfel andicken, nimm sie vom Herd und lasse sie abkühlen.
- Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und bedecke damit den Boden und die inneren Ränder der Springform oder des großen rechteckigen Blechs. Steche den Teig mit einer Gabel ein und stelle ihn für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- In der Zwischenzeit bereite die Streusel zu: Gib Mehl und Zucker in eine Schüssel. Füge kalte Butter hinzu und reibe sie mit den Fingern ein. Stelle die Streusel kurz in den Kühlschrank.
- Verteile die Äpfel auf dem vorgebackenen Boden und streue die vorbereiteten Streusel darüber.
- Reduziere die Temperatur im Ofen auf 170 Grad Celsius und backe den Kuchen für 60 Minuten.