Taiwanesische Technik in russischen Bomben: Sanktionen versagen
Russische Bomben mit Komponenten aus Taiwan
Eine Untersuchung der Gruppe InformNapalm hat ergeben, dass in den russischen UMPK-Sets, die herkömmliche Bomben in gelenkte Gleitbomben umwandeln, Komponenten verwendet werden, die aus Taiwan stammen. Dies ist ein weiteres Beispiel in den letzten Monaten für das Versagen von Sanktionen, die Russland von wichtigen Lieferungen abschneiden sollten.
Diesmal führten die Spuren zu der taiwanesischen Firma TRC, die aller Wahrscheinlichkeit nach schon länger mit den Russen zusammenarbeitet. Im Verlauf der Untersuchung stellte sich heraus, dass zunächst nur unmodifizierte Produkte aus dem Angebot von TRC verkauft wurden. Doch mit der Zeit begann das taiwanesische Unternehmen, Servoantriebe in einer für die Russen speziell angepassten Version herzustellen.
Die Modifikationen resultierten aus den Problemen, die die Russen beim Angriff auf ukrainische Stellungen festgestellt hatten (z. B. hielten die Motoren der größeren Belastung nicht stand).
Die im Rahmen der Ermittlung veröffentlichten Dokumente zeigten, dass die Firma TRC im Jahr 2024 fünf Änderungen an den an die Russen verkauften Servoantrieben vornahm. Insbesondere betrafen sie die Herstellung bestimmter Teile aus stärkeren Legierungen sowie die Verwendung eines leistungsfähigeren Motors.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie Russen Sanktionen umgehen
Es ist nicht das erste Mal, dass gezeigt wird, wie geschickt die Russen Sanktionen umgehen können.
Schon zuvor lieferte die Gemeinschaft InformNapalm Beweise, darunter Enthüllungen über kasachische Firmen wie ARC Group und JSC Aircraft Repair Plant Nr. 405, die Komponenten der französischen Unternehmen Thales und Safran für die Wartung der russischen Su-30SM verwendeten. Das investigative Portal The Insider stellte fest, dass eine ähnliche Situation auch für einige russische elektronische Kampfsysteme gilt.
UMPK-Sets machen russische Bomben erheblich gefährlicher
Die UMPK-Sets (Unifitsirovannogo nabora Modulei Planirovaniye i Korrektsii) sind für die Russen von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichen, herkömmliche Bomben in gelenkte Gleitbomben zu verwandeln. Sie bestehen aus einem Abschnitt mit einem Suchkopf sowie einem Abschnitt mit Steuerflächen und ausklappbaren Flügeln. Diese Lösung wird als Entsprechung des amerikanischen Konversionssets JDAM-ER betrachtet, wobei UMPK jedoch als weniger fortschrittlich gilt.
Taiwan ist ein Land, das offiziell die Ukraine unterstützt und sich den Sanktionen gegen Russland angeschlossen hat. Diese erweisen sich jedoch oft als unwirksam, wie auch das Beispiel von Werkzeugmaschinen zeigt, die in der russischen Rüstungsindustrie eingesetzt werden. Solche Geräte bezog Moskau über Jahre hauptsächlich aus Japan, China und eben Taiwan, dessen Behörden erst Ende 2024 schärfere Kontrollen einführten und Strafen für den Verkauf von Werkzeugmaschinen an Russland ankündigten.