NachrichtenTelegram: Riesengewinn trotz Vorwürfen gegen Gründer Durov

Telegram: Riesengewinn trotz Vorwürfen gegen Gründer Durov

Telegram kann sich über gute Geschäftsergebnisse freuen. Im letzten Jahr hat das Unternehmen einen Gewinn von 540 Millionen Dollar (479 Millionen Euro) erzielt, obwohl ein Verfahren gegen den Schöpfer der App, Pavel Durov, läuft. Frankreich erhebt schwere Vorwürfe gegen ihn.

Pavel Durov, Gründer und Generaldirektor von Telegram, verlässt das Tribunal de Paris (Pariser Gericht) am 28. August 2024.
Pavel Durov, Gründer und Generaldirektor von Telegram, verlässt das Tribunal de Paris (Pariser Gericht) am 28. August 2024.
Bildquelle: © Getty Images | Anadolu

Laut der "Financial Times" hat Telegram im letzten Jahr einen Gewinn von 540 Millionen Dollar (479 Millionen Euro) erwirtschaftet. Die Gruppe informierte die Investoren, dass die Einnahmen im Jahr 2024 voraussichtlich 1,4 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro) erreichen werden, verglichen mit 343 Millionen Dollar (304 Millionen Euro) im Vorjahr.

Trotz der guten Ergebnisse kämpft Telegram mit schwerwiegenden Problemen im Zusammenhang mit seinem Gründer. Pavel Durov wurde im August des letzten Jahres von den französischen Behörden in Paris festgenommen.

Wie die "FT" berichtet, wurde Durov in Russland geboren, besitzt aber auch die französische und die Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate. Frankreich wirft ihm vor, sich geweigert zu haben, mit den französischen Behörden zusammenzuarbeiten, die Verbrechen untersuchen, die über Telegram begangen wurden, darunter Kindesmissbrauch und Terrorismus.

Telegram hat derzeit über eine Milliarde aktive Nutzer pro Monat weltweit und wird von einem kleinen Team von etwa 60 Mitarbeitern geführt, während die meisten Moderationsaufgaben an externe Auftragnehmer ausgelagert werden, erklärt die "FT".

Laut der Zeitung gibt das Unternehmen zu, dass die französischen Ermittlungen ein Hindernis für einen Börsengang (Initial Public Offering, also die erste öffentliche Aktienausgabe) darstellen könnten. Es wird jedoch gehofft, dass die Probleme bereits in diesem Jahr gelöst werden können.

Pavel Durov behauptet, dass der Vorwurf des Kampfes gegen Kindesmissbrauch nur als Vorwand für seine Festnahme diente und dass "der eigentliche Hauptzweck der Geopolitik" galt, schrieb er am Montag auf Telegram.

Durov argumentierte weiter, dass er die Aufforderung von Nicolas Lerner, dem Chef des französischen Geheimdienstes, ablehnte, konservative Stimmen in Rumänien vor den dortigen Wahlen zu verbieten. "Es ist eine Manipulationstaktik zu behaupten, Telegram hätte nichts gegen Kinderpornografie unternommen", schrieb er auf X. Der französische Geheimdienst wies Durovs Behauptungen zurück.

Für Sie ausgewählt