Trump überrascht: Er macht Timothy Dolan zum Papst-Kandidaten
Zunächst scherzte Donald Trump im Gespräch mit Reportern darüber, dass er selbst Papst werden könnte, und schlug dann einen konkreten Kandidaten für das neue Oberhaupt der Kirche vor: Timothy Dolan, den Erzbischof von New York.
Donald Trump hat jüngst große Überraschung ausgelöst. Der US-Präsident äußerte unerwartet den Wunsch, Papst zu werden. - Das wäre meine erste Wahl - sagte er mit einem Lächeln.
Später jedoch nannte er einen konkreten Kandidaten.
Ich muss sagen, wir haben einen Kardinal aus einem Ort namens New York, der wirklich gut ist. Wir werden sehen, was passiert - betonte er.
"USA Today" bemerkt, dass Donald Trump Timothy Dolan, den Erzbischof von New York, meinte. Die Zeitung bezeichnete ihn sofort als "Donald Trumps Kandidaten für das Papstamt".
Der US-Präsident erklärte später den Journalisten, dass er keinen konkreten Favoriten als Nachfolger von Papst Franziskus habe. Sein Vorschlag löste jedoch Diskussionen über die Möglichkeit aus, einen Kardinal aus den Vereinigten Staaten zu wählen. Das wäre eine historische Situation, denn bisher ist noch nie ein Amerikaner Papst geworden.
Kardinal Dolan - einer der bekanntesten katholischen Geistlichen in den USA - ist jedoch ein unwahrscheinlicher Kandidat. Laut der Agentur Reuters steht er nicht auf der Liste der Favoriten. Ein anderer amerikanischer Kardinal hingegen, Joseph Tobin, Erzbischof von Newark, schon.
Obwohl das Konklave in der Vergangenheit Überraschungen mit sich brachte, scheint die Wahl eines Amerikaners wenig wahrscheinlich.
Wer ist Kardinal Timothy Dolan?
Der 75-jährige Dolan leitete die Gebete während beider Amtseinführungen von Donald Trump. Er tritt häufig in den Medien auf, sowohl in den Nachrichten- als auch in Unterhaltungsmedien, und ist auch aktiv in den sozialen Medien - was ihm den Ruf eines charismatischen und medienerfahrenen Geistlichen eingebracht hat.
Er wurde im Jahr 2009 zum Erzbischof von New York ernannt, und im Jahr 2012 verlieh ihm Papst Benedikt XVI. den Status eines Kardinals.