TechnikTürkei im F-35-Poker: Israel bremst Amerikas Waffendeal aus

Türkei im F‑35-Poker: Israel bremst Amerikas Waffendeal aus

Die Türkei hofft weiterhin, dass die Regierung von Donald Trump sie wieder in das Beschaffungsprogramm der F-35-Kampfjets aufnimmt. Sie wurde von diesem Programm ausgeschlossen, weil sie russische S-400 Triumf-Raketenabwehrsysteme erworben hat. Laut Forbes versucht Israel jedoch leise, ein solches Szenario zu verhindern.

F-35, Abbildung zur Veranschaulichung
F-35, Abbildung zur Veranschaulichung
Bildquelle: © Luftwaffe der Republik Korea

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu soll bei US-Senator Marco Rubio Lobbyarbeit betrieben haben, um einen potenziellen Verkauf von Kampfflugzeugen der 5. Generation an die Türkei zu verhindern. Ein solcher Erwerb könnte die Position Israels in der Region gefährden, insbesondere da die Situation aufgrund der Veränderungen in Syrien immer angespannter wird.

Die Türkei kämpft weiter um die F-35

Die Türkei wurde aus dem Joint Strike Fighter-Programm ausgeschlossen, nachdem sie 2019 die S-400 Triumf-Flugabwehrsysteme von Russland erhalten hatte. Die USA haben sie wiederholt aufgefordert, diese Systeme aufzugeben, was die Türkei stets abgelehnt hat. Dies führte zu weiteren Problemen, einschließlich US-Sanktionen gegen die türkische Rüstungsindustrie.

Ursprünglich plante Ankara, 100 F-35-Kampfjets zu erwerben. Diese Pläne sind nicht mehr aktuell, aber Ende 2024 bestätigte der türkische Verteidigungsminister Yasar Guler, dass sie immer noch auf den Erwerb von 40 F-35 hoffen. Darüber hinaus ließ der türkische Außenminister Hakan Fidan anmerken, dass Ankara nach der Aufhebung des Kaufverbots möglicherweise weitere US-Militärgüter im Wert von 20 Milliarden Dollar erwerben könnte.

Die Türkei modernisiert ihre Luftwaffe kontinuierlich

Die F-35 ist ein einsitziger Kampfjet der 5. Generation, entwickelt von Lockheed Martin. Sie ist fast 16 Meter lang und 4,38 Meter breit. Ein wichtiges Merkmal ist ihre Stealth-Technologie, die es schwierig macht, sie zu entdecken. Die F-35 kann verschiedene Waffensysteme tragen, einschließlich nuklearer Waffen.

Im Zuge der Aufnahme Schwedens in die NATO hat die Türkei eine Vereinbarung über den Kauf von 40 F-16-Kampfjets und 79 Modernisierungssätzen für ihre bestehenden Flugzeuge ausgehandelt. Dabei wurde zugunsten von Lösungen der heimischen Industrie jedoch auf letztere verzichtet. Derzeit besitzt die Türkei etwa 250 F-16-Kampfjets. Zudem entwickelt sie aktiv ein Projekt für einen eigenen Kampfjet der 5. Generation namens KAAN und zieht auch den Erwerb von Eurofighter Typhoon-Kampfjets, die mit Meteor-Raketen ausgestattet sind, in Betracht.

Für Sie ausgewählt