US‑Marine demonstriert neue Laserwaffe HELIOS auf USS Preble
Die US-Marine hat ein neues Foto der USS Preble veröffentlicht, das die neuen Fähigkeiten des Schiffs demonstriert. Im Mittelpunkt steht das HELIOS-System, eine moderne Laserwaffe.
Die USS Preble, ein Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, ist das erste Schiff in der amerikanischen Flotte, das mit dem HELIOS-System ausgestattet ist. Diese moderne Laserwaffe vereint die Fähigkeiten, Ziele zu zerstören und gegnerische Systeme zu stören. HELIOS, entwickelt von Lockheed Martin, ist Teil der Strategie der US-Marine, fortschrittliche Energietechnologien zu integrieren.
HELIOS: Ein Durchbruch in der Verteidigungstechnologie
HELIOS, also "High Energy Laser with Integrated Optical-dazzler and Surveillance", bietet sowohl "hard kill" als auch "soft kill"-Funktionen. Das bedeutet, es kann physisch Ziele zerstören ("hard kill") und ihre Funktionsweise stören ("soft kill"). Laut dem Portal Bulgarian Military ist dieses System besonders wirkungsvoll gegen Drohnen, kleine Boote und möglicherweise anfliegende Raketen.
Die Entwicklung des HELIOS-Systems begann 2018 mit einem Vertrag über 150 Millionen Dollar mit Lockheed Martin. Das System durchlief 2020 entscheidende Tests und wurde 2021 auf der USS Preble integriert. HELIOS arbeitet mit einer Leistung von 60 kW, lässt sich jedoch auf 120 kW skalieren, um sich unterschiedlichen Einsatzszenarien anzupassen.
Globaler Wettbewerb im Bereich der Laserwaffen
Nicht nur die USA investieren in Laserwaffen. Großbritannien entwickelt das System DragonFire, und Israel arbeitet am Iron Beam. Auch China, Russland, Deutschland und andere Länder engagieren sich in der Entwicklung dieser Technologie. Jedes dieser Länder verfolgt eigene, einzigartige Ansätze und strategische Ziele.
Großbritannien hat die Entwicklung von DragonFire beschleunigt, mit dem Ziel, es bis 2027 fertigzustellen. Israel entwickelt mit Unterstützung der USA Iron Beam, das eine kostengünstigere Alternative zu traditionellen Raketenabwehrsystemen darstellen soll. Zudem berichtet China, ein Lasersystem entwickelt zu haben, das dank eines innovativen Kühlsystems kontinuierlich arbeiten kann.
Die USS Preble, ein Schiff der Arleigh-Burke-Klasse, ist 155 Meter lang und hat eine Verdrängung von 9,2 Tausend Tonnen. Es erreicht eine Geschwindigkeit von knapp 60 km/h und ist mit verschiedenen Navigations- und Aufklärungsradaren ausgestattet. Die Bewaffnung umfasst eine 127-mm-Kanone, das Phalanx CIWS-System mit 20 mm, Maschinengewehre mit 25 mm sowie den erwähnten HELIOS-Laser.