NachrichtenUSA und China: Droht der nächste große Konflikt?

USA und China: Droht der nächste große Konflikt?

Die Befürchtungen nehmen zu, dass die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China einen potenziellen bewaffneten Konflikt ankündigen könnten. Ein Experte weist auf fünf entscheidende Signale hin, die darauf hindeuten. Die Situation hat sich in den letzten Wochen durch einen offenen Handelskrieg und das gegenseitige Verhängen hoher Zölle verschärft.

Donald Trump und Xi Jinping
Donald Trump und Xi Jinping
Bildquelle: © PAP

Was sollten Sie wissen?

              
  • Cyberattacken: China verstärkt die Angriffe auf die kritische Infrastruktur der USA, was das Risiko eines Konflikts erhöhen könnte.
  • Spannungen um Taiwan: Die Zahl der Vorfälle in der Luftverteidigungsidentifikationszone Taiwans hat zugenommen, was auf aggressive Pläne Chinas hinweisen könnte.
  • Handelskonflikt: Wachsende Handelskonflikte zwischen den USA und China könnten zur Eskalation führen.

Handelskrieg und Cyberattacken

In den letzten Wochen haben die Vereinigten Staaten und China gegenseitig immer schärfere Zölle angekündigt. Es geht nicht mehr nur um die Theorie eines "neuen Kalten Krieges", sondern um die reale Eröffnung eines Handelskonflikts, bemerkt ein Experte, der von "Bloomberg" zitiert wird.

Handelsspannungen zwischen den USA und China könnten eines der gefährlichsten Signale für einen bevorstehenden Konflikt sein. China beginnt, die Lieferung von Schlüsselrohstoffen einzuschränken, was an die Situation vor dem Zweiten Weltkrieg erinnert, als Handelssanktionen zur Eskalation des Konflikts im Pazifikraum führten.

China greift zunehmend die kritische Infrastruktur der USA mit fortschrittlichen Offensivtechnologien an. Programme wie Volt Typhoon und Salt Typhoon richten sich gegen Häfen, Flughäfen und andere Schlüsselinfrastrukturen. Wenn das Ausmaß und die Konsequenzen der Cyberangriffe zunehmen, steigt auch das Risiko eines breiteren Konflikts, warnt James Stavridis, ein ehemaliger US-Marineadmiral.

Spannungen um Taiwan und Aktivitäten im Südchinesischen Meer

Der Anstieg der Vorfälle in der Luftverteidigungsidentifikationszone Taiwans ist besorgniserregend. Im letzten Jahr wurden über 3.000 solcher Fälle registriert, beinahe eine Verdopplung im Vergleich zu 2023. Dies ist ein Signal, dass China möglicherweise die Kontrolle über die "abtrünnige Provinz" übernehmen möchte, bemerken Experten.

Die Beobachtung dieser Vorfälle ist entscheidend, um Chinas Militärstrategie zu verstehen, hebt Stavridis hervor.

China beansprucht nahezu das gesamte Südchinesische Meer für sich. Trotz internationalem Widerstand baut Peking künstliche Inseln, die als Stützpunkte für die chinesische Marine dienen. Diese Aktivitäten, einschließlich der Belästigung von Küstenstaaten wie den Philippinen, könnten eine Quelle für potenzielle Konflikte sein.

Chinas Flotte wächst in Stärke

China baut Kriegsschiffe in rasantem Tempo, durchschnittlich 20-30 pro Jahr. Die derzeitige Flotte Chinas ist zahlreicher als die der USA, und Peking hat angekündigt, über 400 Schiffe besitzen zu wollen. Experten zufolge zeigt dies, dass China sich auf einen möglichen maritimen Konflikt mit den USA vorbereitet.

Für Sie ausgewählt