Volkswagen plant elektrischen Golf GTI: Markteinführung vor 2030
Volkswagen hat offiziell Pläne bestätigt, vor Ende des Jahrzehnts eine elektrische Version des kultigen Golf GTI einzuführen. Der VW-Vorstandsvorsitzende Thomas Schäfer verspricht, dass das neue Modell ein echter GTI sein wird und nennt es ein "Monster".
Nach Jahren der Ankündigungen und Präsentationen von Konzepten wie dem ID.GTI aus dem Jahr 2023 bereitet Volkswagen die Markteinführung des elektrischen Golf GTI vor. In einem Interview mit "AutoExpress" bestätigte Thomas Schäfer, dass der neue elektrische Golf GTI vor 2030 erscheinen wird.
"Gegen Ende des Jahrzehnts werden wir den elektrischen Golf [GTI] einführen, und es wird ein Biest sein", sagte Schäfer. "Ich bin sehr zufrieden mit den Fortschritten. Man kann ihn aufregend machen, er muss aufregend sein, er muss authentisch sein. Wenn wir einen GTI einführen, muss es ein echter GTI sein."
Schäfer bestätigte auch Pläne zur Einführung eines elektrischen Golf R, der zuvor nur Gegenstand von Spekulationen war. Der elektrische Golf R wird Allradantrieb haben, während der elektrische Golf GTI den charakteristischen Frontantrieb beibehält, mit Elektromotoren, die ausschließlich die Vorderachse antreiben.
Beide Modelle werden auf der neuen Scalable Systems Platform (SSP) der Volkswagen-Gruppe basieren, die in vielen Marken des Konzerns genutzt werden wird, von Skoda bis Lamborghini. Schäfer beschreibt die SSP-Technologie als "unglaublich": "Wir sind mit mehreren Prototypen auf der neuen Plattform gefahren und es ist unglaublich."
Der elektrische Golf GTI wird in etwa fünf Jahren erscheinen, der elektrische Golf R wahrscheinlich später. Das erste elektrische Modell der GTI-Reihe wird jedoch eine auf dem ID.2 basierende Variante sein, die ausschließlich in Europa erhältlich sein wird und die Produktionsversion des vor zwei Jahren vorgestellten ID.GTI-Konzepts darstellt. Im nächsten Jahr wird in Europa auch der ID.3 GTI debütieren.