EssenAckerbohnen: Gesund, sättigend, mit Tipps gegen Blähungen

Ackerbohnen: Gesund, sättigend, mit Tipps gegen Blähungen

Dieses Gemüse hat viele Fans, die sehnsüchtig auf die Saison warten. Es gehört zu den wenigen Hülsenfrüchten, die man „frisch“ essen kann. Es liefert zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings erfordert es eine angemessene Zubereitung, da es gelegentlich Magenbeschwerden verursachen kann.

Die Saison für Ackerbohnen beginnt.
Die Saison für Ackerbohnen beginnt.
Bildquelle: © Adobe Stock

Ackerbohnen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Eine wertvolle Komponente ist Protein, das ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl vermittelt. Daher wird es oft sogar in Reduktionsdiäten empfohlen. Es gibt jedoch einen Nachteil: Wie alle Hülsenfrüchte haben Ackerbohnen blähende Eigenschaften. Dennoch gibt es wirksame Methoden, um Magenprobleme zu vermeiden.

Wie und wann man Ackerbohnen kauft

Ackerbohnen sollten möglichst in Hüllen gekauft werden, da dies ihre Frische anzeigt. Auf Märkten findet man jedoch viel häufiger bereits geschälte Bohnen, die lose verkauft werden, und das ist ebenfalls eine gute Lösung. Man sollte nur Ackerbohnen in Plastikbeuteln vermeiden, die der Sonne ausgesetzt waren, da sie schnell verderben. Wählen Sie Verpackungen, die im Schatten aufbewahrt werden, und kaufen Sie Ackerbohnen früh am Morgen.

Wichtig!

Ackerbohnen sollten grün und fest sein, ohne gelbe oder graue Flecken. Kleinere Bohnen sind besser, und die Stiele sollten weder orange noch braun sein. Nach dem Kauf sollten die Ackerbohnen in einer Papiertüte oder in einer Schüssel im Kühlschrank für einige Tage aufbewahrt werden.

Garzeit der Ackerbohnen

Vor dem Kochen sollten die Ackerbohnen gewaschen und beschädigte Samen entfernt werden. Wenn sie jung sind, kocht man sie etwa 15 Minuten in gesüßtem Wasser, und ältere kocht man länger, bis zu 30 Minuten. Salz wird am Ende des Kochens hinzugefügt. Wenn die Bohnen anfangen zu schrumpeln, sind die Ackerbohnen verzehrfertig. Man sollte ein Überkochen vermeiden, da sie dann ihre Eigenschaften und ihren Geschmack verlieren.

Problemlos ohne Blähungen

Ackerbohnen enthalten Oligosaccharide, die Blähungen und Gase verursachen können. Um dies zu vermeiden, sollte man die Ackerbohnen nach dem Abspülen mit heißem Wasser übergießen und für eine Stunde stehen lassen, bevor man sie in neuem Wasser kocht. Man kann Zitronensaft, Kümmel, Dill oder Knoblauch hinzufügen. Personen mit empfindlichem Magen sollten die Schalen der Ackerbohnen vermeiden, da diese schwer verdaulich sind. Es ist auch ratsam, auf die Menge zu achten und nicht mehr als etwa eine Tasse Ackerbohnen pro Tag zu essen.

Für Sie ausgewählt