TechnikÄlteste "Höllenameise" in Brasilien entdeckt: Evolutionsfund

Älteste "Höllenameise" in Brasilien entdeckt: Evolutionsfund

Wissenschaftler haben die älteste bekannte Ameise entdeckt, die zu einer ausgestorbenen Unterfamilie der Haidomyrmecinae gehört, auch bekannt als "Höllenameise", die hauptsächlich in Lateinamerika vorkam. "Dieser Fund ist besonders interessant, da er zu den ausgestorbenen 'Höllenameisen' zählt, die für ihre bizarren räuberischen Anpassungen bekannt sind", erklärte Anderson Lepeco vom Zoologischen Museum der Universität São Paulo. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Evolution dieser einzigartigen Insekten.

Ameise Anschauungsmaterial
Ameise Anschauungsmaterial
Bildquelle: © wikimedia commons|tülay kersken|cc by-sa 3.0

In Brasilien wurde die älteste bekannte Ameise gefunden, die vor über 113 Millionen Jahren lebte. Das in Kalkstein entdeckte Fossil gehört zur ausgestorbenen Unterfamilie Haidomyrmecinae, auch als "Höllenameisen" bekannt. Diese Insekten zeichneten sich durch vertikal ausgerichtete Mandibeln aus, die zum Fangen von Beutetieren dienten.

Die neu entdeckte Art, Vulcanidris cratensis genannt, ist der erste bekannte Vertreter der "Höllenameisen", der auf dem südamerikanischen Kontinent gefunden wurde. Diese Entdeckung stellt unsere früheren Annahmen über die Geschwindigkeit, mit der diese Insekten komplexe Anpassungen entwickelten, in Frage.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Anderson Lepeco vom Zoologischen Museum der Universität São Paulo nutzte Mikro-CT-Technologie zur Analyse des Fossils. Die Untersuchungen zeigten, dass V. cratensis eng mit der Art Aquilomyrmex huangi verwandt ist, die aus Bernstein in Myanmar bekannt ist.

Die Entdeckung wirft neues Licht auf die Art und Weise, wie diese außergewöhnliche Gruppe von Insekten evolvierte. Die komplexe Körperstruktur deutet darauf hin, dass selbst diese Ameisen vor 113 Millionen Jahren bereits fortgeschrittene räuberische Strategien hatten, die sich erheblich von denen der heutigen Arten unterschieden.

"Höllenameisen" könnten eine der ersten evolutionären Linien gewesen sein, die sich vom Rest der Ameisen abgespalten haben. Ihre Anwesenheit in einer neuen Region und in einem so frühen geologischen Zeitalter liefert wertvolle Informationen über die Evolution dieser Insekten.

Für Sie ausgewählt