Börsen im freien Fall: DAX und WIG20 mit starken Verlusten
Die Sitzung am Dienstag brachte erhebliche Verluste an den europäischen Börsen. Der deutsche DAX fiel um 1,74 % auf 22.929 Punkte, während der polnische WIG20 mit einem Rückgang von 3,53 % auf 2.686 Punkte sank. Nahezu alle Wirtschaftssektoren waren vom Ausverkauf betroffen.
An der deutschen Börse verzeichneten Unternehmen aus der Automobil- und Technologiebranche die größten Verluste. MTU Aero Engines büßte 4,08 % ein und war damit der Spitzenreiter der Verluste im DAX-Index. Bedeutende Rückgänge erlebten auch Dr. Ing. h.c. F. Porsche (-3,48 %) und Daimler Truck Holding (-2,96 %). Weitere Automobilkonzerne schlossen ebenfalls im Minus: Volkswagen verlor 2,10 %, BMW 1,70 %, Mercedes-Benz 1,34 % und Continental 1,01 %.
Der Technologie- und Industriesektor blieb ebenfalls nicht verschont. Infineon beendete die Sitzung mit einem Verlust von 3,20 %, Siemens fiel um 3,03 %, Siemens Energy um 2,29 % und SAP um 2,04 %. Auch Finanzinstitute litten: Die Deutsche Bank fiel um 3,11 %, die Commerzbank um 2,72 % und Allianz um 0,78 %.
Zwei deutsche Unternehmen trotzen den Trends
Unter den im DAX gelisteten Unternehmen waren nur zwei in der Lage, dem Abwärtstrend zu widerstehen. Fresenius Medical erzielte beeindruckende 3,70 % Gewinn und war damit der positive Lichtblick im deutschen Index. Ein weiterer, wenn auch bescheidener, Anstieg wurde beim Energiekonzern E.ON verzeichnet, der symbolische 0,12 % zulegte.
Der beobachtete Ausverkauf an den europäischen Börsen ist kein isoliertes Ereignis, sondern Teil eines breiteren globalen Abwärtstrends, der derzeit die meisten weltweiten Aktienmärkte betrifft.