China stärkt Binnenmarkt als Antwort auf US‑Handelszölle
China plant, auf die neuen US-Zölle zu reagieren, indem es die heimische Wirtschaft stärkt und Handelsbeziehungen ausbaut, berichtet CNBC unter Berufung auf Experten für die chinesische Wirtschaft.
China beabsichtigt, sich zur Ankurbelung der Binnenwirtschaft und zur Vertiefung der Handelsbeziehungen mit anderen Partnern zu konzentrieren – als Antwort auf die neuen Zölle, die von den USA verhängt wurden. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Zölle von 34 % gegen China einzuführen, forderte das chinesische Handelsministerium die USA auf, diese Maßnahmen rückgängig zu machen und kündigte unbestimmte Gegenmaßnahmen an.
Wird sich China nicht auf Vergeltungszölle gegenüber den USA fokussieren?
Bruce Pang, Dozent an der CUHK Business School (Hongkong), meinte, dass sich China nicht auf Vergeltungszölle konzentrieren wird, sondern auf die Verbesserung der eigenen Wirtschaft durch die Diversifizierung von Exportzielen und -produkten sowie durch eine Steigerung des Inlandsverbrauchs. „Ich denke, dass China sich in naher Zukunft nicht auf Vergeltungszölle oder ähnliche Maßnahmen konzentrieren wird“, sagte Pang in einem Interview mit CNBC.
China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, verstärkt seit September seine Bemühungen zur Ankurbelung der Wirtschaft, indem es das Haushaltsdefizit erweitert und Konsumsubventionsprogramme unterstützt. Xi Jinping traf sich bereits mit Unternehmern aus der Technologiebranche, darunter Alibaba-Gründer Jack Ma, was die Unterstützung des privaten Sektors zeigt.
Wie wird China die US-Zölle ausgleichen?
Larry Hu, Chefökonom für China bei Macquarie Group Ltd., betonte, dass Peking interne Maßnahmen ergreifen wird, um die Auswirkungen der Zölle auszugleichen und das Ziel eines Wirtschaftswachstums von ca. 5 % zu erreichen. „Meine Meinung bleibt unverändert", schrieb Hu zu diesem Thema in einer Nachricht an CNBC. Hu erwartet, dass China sich möglicherweise auf schwarze Listen, Exportkontrollen und die Überprüfung ausländischer Unternehmen in China konzentrieren wird, anstatt auf Vergeltungszölle.
China hat den Handel mit Südostasien ausgeweitet, das zum größten Handelspartner Pekings wurde und die Europäische Union sowie die USA überholt hat. Im Jahr 2022 wurde der größte Handelsblock der Welt, die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP), gegründet, der China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland angehören.