AutosDer unscheinbare Star: Alltagstauglicher Luxus im Porsche Cayenne S

Der unscheinbare Star: Alltagstauglicher Luxus im Porsche Cayenne S

In den letzten Jahren hatte ich das Glück, einige der besonderen Versionen des Porsche Cayenne fahren zu dürfen, wie den GTS, den Turbo GT und den Turbo S E-Hybrid. Vielleicht habe ich dieses Glück ein wenig beeinflusst, da ich meinen Testwagenkalender selbst verwalte. Nun steige ich in einen Cayenne S ein und merke, dass ich einen Fehler gemacht habe, weil mir diese auffälligen Varianten die eigentlichen Stärken des großen Porsche-SUVs verdeckt haben, die im Alltag wichtiger sind.

Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Bildquelle: © Autokult | Mariusz Zmysłowski

"Wo ist das Fernglas?" – das ist mein erster Gedanke, als ich das helle Interieur meines beigefarbenen Cayenne Coupé betrachte. "Fernglas" ist bei uns in der Redaktion der umgangssprachliche Begriff für den Knopf, der den aktiven Auspuff in einem Porsche öffnet. Er ist nicht da. Bedeutet das also, dass es nicht laut wird? Nein, es sieht nicht danach aus.

Die Konfiguration dieses Autos ist nicht darauf ausgelegt, eine Maschine zu sein, die Sie durch Bergserpentinen jagt, sondern eher ein Ort, an dem Sie sich nach einem langen Arbeitstag entspannen können. Es ist eine Art Teleportation ins Wohnzimmer. Wenn Sie am Ende eines schwierigen Tages einfach schnell nach Hause kommen wollen, erreichen Sie dies fast sofort nach Verlassen des Büros, da Sie in Ihren Cayenne steigen. Die Ledersitze umschließen Sie angenehm von den Seiten, und die vielfach verstellbaren Einstellungen ermöglichen es Ihnen, genauso bequem wie in einem Sessel zu sitzen. Nur noch die Musik aus einem sehr guten Burmester-Audiosystem, und los geht's.

Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)© Autokult | Mariusz Zmysłowski

Der V8-Motor lässt mit einem leichten Brummen erkennen, dass er bereit ist, schnell zu fahren, aber er drängt sich nicht auf. Er harmoniert wunderbar mit dem, was der Cayenne im Innenraum bietet. Das Automatikgetriebe schaltet schnell, aber sanft. Der gut isolierte Innenraum schirmt Sie von allem ab, was von außen den Ruhemodus stören könnte.

Lange Zeit bin ich kein so entspannendes Auto gefahren. Im Hinblick auf diesen ausgeglichenen Charakter, was merkwürdig erscheinen mag, kommt dieser Cayenne einem Volvo XC90 am nächsten. Auf der anderen Seite bieten die Schweden keine Motoren mehr mit einer solchen fantastischen Laufkultur an, denn seien wir ehrlich, ein starker V8, wenn er sanft behandelt wird, ist in dieser Hinsicht unübertroffen, solange wir nicht noch vier Zylinder hinzufügen.

Im Stau während der Hauptverkehrszeiten in einem Porsche Cayenne zu stehen, ist eine ganz andere Art des Stehens im Stau als in vielen anderen Autos. Es wird deutlich, dass Porsche in seinen Preislisten nicht nur Sportlichkeit und hohe Verarbeitungsqualität sowie die Marke selbst bietet. Es gibt auch hervorragenden Komfort. Und wenn Sie den Komfort erwarten, sollten Sie in der Konfiguration eine wesentliche Option nicht auslassen.

Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)© Autokult | Mariusz Zmysłowski

Das adaptive Fahrwerk im Cayenne habe ich immer aus der Perspektive eines Upgrades zur fantastischen sportlichen Charakteristik beschrieben, wenn man in den Sport-Modus und weiter in den Sport+-Modus wechselt. Der heroische Einsatz der Ingenieure, damit dieses doch recht große SUV auch ein Sportler ist, der das Gold-Rot-Schwarz-Wappen auf der Motorhaube tragen kann, habe ich immer mit Auszeichnungen für die erstaunlichen Fahreigenschaften des Cayenne gelobt. Doch lassen Sie uns das anders betrachten.

Auf der Schnellstraße S2, der Umgehungsstraße, Abschnitt in Richtung Bemowo in der Nähe des Flughafens, fahre ich im Sport-Modus. Das Fahrwerk gibt präzise das komplette Chaos wieder, das hier im Asphalt herrscht. Es sind Schweißnähte und Risse sowie vor allem das leichte, aber ermüdende und eintönige Wellen, das das Auto schaukelt. Ich drehe den Modus-Schalter auf Normal. Und ich beginne zu gleiten. Der Porsche Cayenne vermittelt den Eindruck, als schwebe er ein paar Zentimeter über dem Boden.

Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)

Wieder – ich habe das immer von der anderen Seite betrachtet. Der Übergang vom Normal-Modus in der GTS-Variante in den Sport-Modus enthüllte die andere Natur des Cayenne. Auch in der S-Variante fehlt es daran nicht. Wenn Sie schnell fahren möchten, können Sie das tun. Es ist immer noch ein Porsche. Es ist immer noch ein sportlicher SUV. Aber ich denke, dass in dieser Konfiguration, über die ich Ihnen heute berichte, andere Dinge wichtig sind.

Für vollkommenes Glück in dieser Konfiguration fehlte mir der adaptive Tempomat. Natürlich ist das eine Option, die Sie Ihrer Version hinzufügen können.

Porsche Cayenne S Coupé (2025)
Porsche Cayenne S Coupé (2025)© Autokult | Mariusz Zmysłowski

Wichtig ist, dass sich der Porsche Cayenne S mit seinem großvolumigen Motor durch einen anständigen Kraftstoffverbrauch auszeichnet. Ich war jedoch überrascht, dass er nicht besser war, und ich erkläre gleich warum. Auf Landstraßen konnte ich den Verbrauch auf 9,6 l/100 km senken. Die Schnellstraße führte zu 11 l/100 km, und die Autobahn lag bei 14,8 l/100 km. Es könnte den Anschein haben, dass dies keine schlechten Ergebnisse sind, wenn man ein so großes Auto mit einem V8 betrachtet. Lassen Sie uns jedoch ein paar Jahre zurückschauen. Im Jahr 2020 benötigte das Cayenne GTS Coupe auf derselben Strecke 8,9 l/100 km, trotz ungünstigerer Bedingungen und weniger flüssigem Fahren – ich habe dies im Test hervorgehoben – ich hatte eindeutig das Gefühl, dass es Potenzial gibt, den Verbrauch auf ein Niveau mit einer Sieben vorne zu senken. Diesmal lag die Grenze bei 9,5 l/100 km.

Lassen Sie uns ehrlich sein – in diesem Maßstab und in diesem Auto sind solche Unterschiede im Verbrauch eher kosmetisch. Letztlich kauft niemand einen Cayenne S, um Kraftstoff zu sparen.

  • Porsche Cayenne S Coupe (2025)
  • Porsche Cayenne S Coupe (2025)
  • Porsche Cayenne S Coupe (2025)
  • Porsche Cayenne S Coupe (2025)
  • Porsche Cayenne S Coupe (2025)
[1/5] Porsche Cayenne S Coupe (2025)Bildquelle: © Autokult | Mariusz Zmysłowski

Wir müssen auch bedenken, dass wir hier über ein Fahrzeug mit 474 PS sprechen, dessen Höchstgeschwindigkeit 273 km/h beträgt, und das mit dem Sport Chrono Paket in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Außerdem kann der Cayenne S im sehr geräumigen Innenraum 5 Personen und 554 l Gepäck im Kofferraum aufnehmen. Bei Bedarf kann dieser Raum auf 1502 Liter erweitert werden, wenn Sie die Rücksitzlehnen umklappen.

Die Preise für das Porsche Cayenne S Coupe beginnen bei 136.000 Euro, was einen Aufpreis von 26.000 Euro im Vergleich zum 353 PS starken normalen Cayenne Coupe darstellt, das bei 110.000 Euro beginnt. Bei der Kaufentscheidung lohnt es sich, auch die möglicherweise weniger elegante, aber praktischere Variante in Betracht zu ziehen. Das normale SUV ist in der S-Version 5.500 Euro günstiger, und in ihm bekommen Sie einen 698-Liter-Kofferraum, der zusätzlich bis zur Decke genutzt werden kann (dann haben wir 772 l).

Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)© Autokult | Mariusz Zmysłowski

Egal, ob Sie die praktischere oder die stilvollere Karosserievariante wählen, mit dem Porsche Cayenne S gibt es keine falsche Entscheidung. Letztlich bekommen Sie ein großes, sehr komfortables Auto mit sportlichen Wurzeln.

Porsche Cayenne S Coupé (2025) - Fotogalerie

Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)
Porsche Cayenne S Coupe (2025)

Für Sie ausgewählt