Erdbeeren optimal lagern: So bleiben sie länger frisch
Erdbeeren gehören zu den empfindlichsten Früchten und verlieren schnell ihre Frische. In der Saison landen sie oft vom Markt oder Flohmarkt aus dem Korb in die Plastiktüte, was bei der Lagerung zu weiteren Fehlern führt. Wie sollten Erdbeeren gelagert werden, damit sie nicht im Müll landen?
Erdbeeren brauchen nach dem Kauf besondere Aufmerksamkeit. Sie sind weich und anfällig für Beschädigungen, was ihren Frischeverlust begünstigt. Die Lagerung von Erdbeeren erfordert die Einhaltung einiger einfacher Regeln. Vermeide Feuchtigkeit und das Quetschen der Früchte, und achte schon beim Einkauf auf ihre Frische. Oft machen wir bereits beim Kauf dieser saisonalen Köstlichkeiten Fehler.
Häufige Fehler beim Kauf von Erdbeeren
Achte beim Kauf von Erdbeeren auf deren Frische und Festigkeit. Vermeide es, sie in Plastiktüten umzufüllen, da dies zu Quetschungen führen kann. Es empfiehlt sich, Erdbeeren in kleineren Mengen zu kaufen, um Verschwendung zu vermeiden. Wenn möglich, bringe sie in einem Korb nach Hause. Auch wenn der Korb oft mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, kann man an einem bekannten Verkaufsstand eine Vereinbarung treffen, ihn bei einem weiteren Kauf zurückzugeben oder gegen eine andere Einheit zu tauschen. Isst du die Erdbeeren nicht sofort nach dem Nachhausekommen, bewahre sie besser nicht im Kühlschrank zusammen mit dem Korb auf.
Wie kann man die Frische von Erdbeeren verlängern?
Um die Frische von Erdbeeren zu verlängern, lagere sie flach in einem mit Küchenpapier ausgelegten Behälter. Das Papier nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und hält die Früchte in einem besseren Zustand. Zudem solltest du die Früchte durchsehen und beschädigte Exemplare entfernen. Wasche die Erdbeeren nicht sofort und entferne die Stiele nicht, um sie länger frisch zu halten. Du kannst Erdbeeren auch im Ganzen einfrieren oder sie pürieren und ebenfalls einfrieren.