Erdoğan bietet Türkei als Vermittler für Ukraine-Friedensgespräche an
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan erklärte seine Bereitschaft, Friedensverhandlungen in der Ukraine zu organisieren. Im Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron betonte er, dass die Türkei bereit sei, den Prozess zur Erreichung eines dauerhaften Friedens zu unterstützen.
Was sollten Sie wissen?
- Wladimir Putin schlug direkte Friedensgespräche mit der Ukraine vor, die am 15. Mai in Istanbul stattfinden könnten.
- Präsident Erdoğan erklärte, dass die Türkei bereit sei, Verhandlungen für den Frieden in der Ukraine zu organisieren.
- Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete Putins Vorschlag als "Verzögerungsmanöver" und betonte, dass dies kein ausreichender Schritt in Richtung Frieden sei.
Wladimir Putin schlug direkte Friedensgespräche mit der Ukraine vor, die am 15. Mai in Istanbul stattfinden könnten. Putins außenpolitischer Berater, Juri Uschakow, betonte, dass die Verhandlungen die "Situation an der Front" berücksichtigen und auf den im Herbst 2022 unterbrochenen Verhandlungen basieren sollten.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan erklärte im Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron die Bereitschaft, die Organisation von Friedensverhandlungen in der Ukraine zu unterstützen.
Erdoğan betonte, dass die aktuelle Situation ein "historischer Wendepunkt" sei, den man nutzen sollte, um den Konflikt zu beenden. Die Türkei ist bereit, jegliche Unterstützung zu leisten, einschließlich der Organisation von Verhandlungen, um einen Waffenstillstand und dauerhaften Frieden zu erreichen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete Putins Vorschlag als "Verzögerungsmanöver".
Laut Macron sei dies zwar ein erster Schritt in Richtung Frieden, jedoch nicht ausreichend. Der Westen hat Russland mehrfach beschuldigt, auf Zeit zu spielen, was laut Macron das Ziel des aktuellen Vorschlags des Kremls ist.
Selenskyj reagiert auf Putins Vorschläge
Auch Wolodymyr Selenskyj äußerte sich zu den Verhandlungen.
"Wir erwarten, dass Russland den Waffenstillstand bestätigt – vollständig, dauerhaft und glaubwürdig – beginnend ab morgen, dem 12. Mai, und die Ukraine ist bereit, darauf einzugehen", schrieb er in einer Mitteilung auf Telegram und X.
"Es ist ein gutes Zeichen, dass die Russen endlich über ein Ende des Krieges nachdenken. Die ganze Welt hat lange darauf gewartet. Und der erste Schritt zur tatsächlichen Beendigung des Krieges ist ein Waffenstillstand", schrieb Wolodymyr Selenskyj.