Französische Lösung: So bekämpfen Sie den Buchsbaumzünsler effektiv
Der Buchsbaumzünsler ist ein invasiver Schädling aus Asien, der die Buchsbäume in Deutschland bedroht. Französische Gärtner haben jedoch eine wirksame Methode zu seiner Bekämpfung entwickelt: Eine Behandlung, die alle 15 Tage angewendet wird, hilft, ihn loszuwerden.
Der Buchsbaumzünsler, der 2012 aus Asien nach Deutschland kam, hat sich schnell im ganzen Land ausgebreitet. Dieser Schädling kann sich bis zu viermal im Jahr vermehren und verursacht schwere Schäden an Buchsbäumen, was häufig zu deren Absterben führt. Viele Menschen entscheiden sich daher, die befallenen Pflanzen zu entfernen.
Französische Methode gegen den Buchsbaumzünsler
Wie deccoria.pl berichtet, haben französische Gärtner eine effektive Methode zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers gefunden. Sie basiert auf dem Besprühen der Pflanzen mit einer Lösung aus schwarzer Seife, die die Larven abschreckt. Schwarze Seife ist in Drogerien und Onlineshops erhältlich.
Was ist das genaue Rezept für das Sprühmittel?
- In einen Eimer 10 Liter Wasser füllen.
- 6-8 Esslöffel flüssige schwarze Seife (ca. 100 ml) sowie 1 Teelöffel Pflanzenöl, z. B. Rapsöl, hinzufügen.
Das Besprühen sollte alle 15 Tage wiederholt werden, um den Schädling effektiv zu bekämpfen. Am besten führt man die Behandlung an bewölkten, windstillen Tagen durch. Nach der Anwendung sollte am nächsten Tag ein starker Wasserstrahl auf die Pflanze gerichtet werden, um tote und geschwächte Raupen zu entfernen.
Was hilft neben dem Besprühen mit schwarzer Seife?
Der Buchsbaumzünsler ist resistent gegen viele chemische Mittel, weshalb es sinnvoll ist, verschiedene Methoden gleichzeitig anzuwenden. Zusätzlich zum Besprühen mit schwarzer Seife wird auch das manuelle Einsammeln von Raupen und das Abspülen mit einem starken Wasserstrahl empfohlen. Diese Methoden können die Schädlingspopulation erheblich reduzieren.
Das französische Rezept gegen den Buchsbaumzünsler ist einfach und umweltfreundlich. Es hilft, immergrüne Sträucher vor Zerstörung zu bewahren. Es lohnt sich, seinen Buchsbäumen eine Chance zu geben und diese Methode auszuprobieren, bevor man sich für deren Entfernung entscheidet.