Gesunde Vielfalt: Tamarindenpaste erobert westliche Küchen
Natürliche Nährstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Einige, wie Tamarindenpaste, haben erst kürzlich an Popularität gewonnen. In der asiatischen Küche ist dieses Produkt fast schon ein Muss. Warum lohnt es sich, sie zu konsumieren?
Tamarindenpaste wird häufig in der asiatischen Küche verwendet und aus den Früchten des Tamarindenbaums hergestellt, der in Afrika wächst. Diese Früchte ähneln Bohnen. Unter ihrer Schale findet man ein grün-rosa Fruchtfleisch und dunkelbraune Samen. Aus diesem Fruchtfleisch wird eine süß-saure Paste hergestellt, während die Samen für die Schmuckherstellung geeignet sind. Außerdem werden sie oft als Bestandteil von Stoffhärtern verwendet, da sie besser sind als Stärke. Tamarindenpaste findet man in Geschäften mit asiatischen Lebensmitteln.
Warum ist Tamarindenpaste eine gute Wahl für die Ernährung?
Sie ist vor allem lecker und gesund. Sie enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und Verstopfung vorbeugen. Tamarindenpaste hilft beim Abnehmen, da sie den Stoffwechsel beschleunigt und den Körper reinigt. Sie enthält auch Mineralien wie Kupfer, Eisen und Kalium. Dank der vorhandenen Antioxidantien unterstützt die Paste das Immunsystem und hilft dem Körper, freie Radikale zu bekämpfen, die zur Hautalterung beitragen. Sie hilft auch bei Verdauungsproblemen und Bauchschmerzen. Interessanterweise ist sie auch ein natürliches Konservierungsmittel, da sie eine Quelle für Weinsäure ist.
Wie bereitet man sie eigentlich zu und lohnt es sich, das zu tun? Wenn ich dir sage, dass es kinderleicht ist, läufst du sofort zum Laden. Wenn du bereits Tamarinden gekauft hast, knacke sie einfach. Hol das Fruchtfleisch heraus (die Samen kannst du bedenkenlos wegwerfen) und gib es in eine Schüssel, übergieße es mit warmem Wasser. Warte 15 Minuten und dann zerdrücke alles zu einem Brei. Die Konsistenz sollte der von Babynahrung ähneln. Am Ende streiche die Paste durch ein Sieb, und fertig. Wenn du sie nicht sofort verbrauchst, lege sie in einen Eiswürfelbehälter, stelle sie in den Gefrierschrank und nimm dann nach Bedarf immer einen Würfel heraus - wie ein magisches Elixier.
Tamarindenpaste und ihre Anwendung in der Küche
In asiatischen Ländern wie Thailand oder Malaysia wird sie als Zutat in vielen Gerichten verwendet und verleiht ihnen Geschmack. Ihr interessanter Duft sorgt dafür, dass jedes Gericht „das gewisse Etwas“ hat. Tamarindenpaste ersetzt hervorragend Zitronensaft in Salaten und eignet sich ideal als Marinade für Fleisch. Sie balanciert die Fettigkeit von Hühnchen, Rind- oder Schweinefleisch und sorgt dafür, dass das Fleisch zart bleibt.
Auch Europäer haben eine Verwendung für sie gefunden: Tamarindenpaste wird in Worcestershire-Sauce verwendet. Mit Gewürzen, Essig und Anchovis kombiniert, entsteht ein interessanter Geschmacksmix. Tamarindenpaste bringt die verschiedenen Aromen zusammen und mildert den Konflikt zwischen süß, salzig und scharf. Sie sorgt dafür, dass das Fleisch vollmundig schmeckt, da Worcestershire-Sauce die magische Eigenschaft hat, den Geschmack von Gerichten zu verbessern. Tamarindenpaste ist die ideale Zutat für Saucen, Suppen und Fleischgerichte und kann sogar in Eis und Desserts verwendet werden. Sie reduziert die Süße und sorgt für eine exotische Geschmackstiefe.