EssenHastiges Essen schadet der Gesundheit: Tipps für bewussten Genuss

Hastiges Essen schadet der Gesundheit: Tipps für bewussten Genuss

Iss langsam, keinen Stress, setz dich bequem hin... diese Ratschläge wiederholten unsere Mütter und Großmütter immer wieder. Und wie so oft, hatten sie recht. Heute haben Ernährungswissenschaftler zahlreiche Beweise dafür, dass hastig verzehrte Mahlzeiten unserer Gesundheit schaden können.

Beim Essen ist Ruhe wichtig.
Beim Essen ist Ruhe wichtig.
Bildquelle: © Adobe Stock

Frühstück im Gehen, weil die Zeit drängt. Mittagessen bei der Arbeit, oft direkt am Schreibtisch. Abendessen vor dem Fernseher. Wenn deine Mahlzeiten so aussehen, solltest du darüber nachdenken, etwas zu ändern. In der modernen Welt ist es nicht einfach, einen Gang runterzuschalten. Dennoch lohnt es sich für die Gesundheit und die Figur, das Tempo zu drosseln.

Welche Gefahren birgt schnelles Essen?

Schnelles Essen ist eine Gewohnheit, die zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen kann. Untersuchungen zeigen, dass hastige Mahlzeiten gravierende Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben und zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel oder einer Zunahme des „schlechten“ LDL-Cholesterins führen können.

Schnelles Essen bedeutet keineswegs, weniger zu essen. Diese Form der Nahrungsaufnahme führt oft zum Überessen, da die Sättigungssignale verzögert im Gehirn ankommen. Bevor wir merken, dass wir satt sind, haben wir oft schon mehr gegessen, als der Körper braucht. Das führt zu zusätzlichen Pfunden und erschwert es, diese wieder loszuwerden. Zudem kauen wir bei hastigem Essen und mit großen Bissen oft nicht gründlich. Das erschwert den Verdauungsvorgang und kann zu Verdauungsproblemen führen.

Langsames Essen fördert die Verdauung

Studien zeigen, dass langsames Essen die Verdauung unterstützt. Wenn wir in ruhigem Tempo essen, geben wir dem Verdauungssystem die Zeit, die es für die Verarbeitung der Nahrung benötigt. Dies verringert das Risiko von Magen-Darm-Problemen wie Blähungen oder Sodbrennen. Zudem können wir die Portionsgrößen besser kontrollieren, was entscheidend für das Halten eines gesunden Gewichts ist. In der Eile greifen wir zudem oft zu ungesunden, stark verarbeiteten Produkten.

Wie kann man die Gewohnheiten ändern?

Es ist nicht immer leicht, langsamer zu essen und die Mahlzeit in Ruhe zu genießen, aber es lohnt sich, darum zu bemühen. Die Planung von Mahlzeiten und das Essen zu festen Zeiten erleichtern dies. Bei der Arbeit bleibt oft keine Zeit, das Mittagessen zu zelebrieren, aber es lohnt sich, zumindest das Telefon und den Computer beiseitezulegen. Wichtig ist es, sich darauf zu konzentrieren, jeden Bissen gründlich zu kauen, um die Verdauung zu erleichtern. Praktisches, bewusstes Essen, also das Essen mit voller Aufmerksamkeit, kann helfen. Die Grundregeln sind einfach:

  • bequemes Sitzen beim Essen,
  • keine Ablenkungen wie Telefon, Fernseher, Computer,
  • langsam kauen,
  • das Essen mit allen Sinnen wahrnehmen und sich auf Geschmack und Geruch konzentrieren,
  • während der Mahlzeit innehalten und das Hungergefühl sowie die Sättigung bewerten.

Für Sie ausgewählt