Hausmittel lassen Küchenspüle im neuen Glanz erstrahlen
Die Küchenspüle ist einer der am häufigsten genutzten Orte im Haus und verschmutzt daher schnell. Zum Glück gibt es einfache und effektive Hausmittel, die ihr den alten Glanz zurückgeben können.
Die Küchenspüle ist täglich Verschmutzungen wie Fett, Essensresten und Kalkablagerungen ausgesetzt. Regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel, um sie sauber zu halten. Nach jedem Gebrauch lohnt es sich, die Spüle mit einem in Spülmittel getränkten Schwamm abzuwischen, um Rückstände zu entfernen und hartnäckigen Flecken vorzubeugen.
Wie reinigt man eine schmutzige Spüle?
Neben dem täglichen Abwischen der Spüle ist es ratsam, an effektivere Methoden zu denken, die die Spüle wie neu erstrahlen lassen. Eine Spülmaschinentablette kann dabei hilfreich sein. Geben Sie eine kleine Menge warmes Wasser in die Spüle und fügen Sie eine Spülmaschinentablette hinzu. Sobald sie sich auflöst, wischen Sie die Oberfläche der Spüle, einschließlich des Bereichs um den Wasserhahn, gründlich ab.
Einer der effektivsten Wege, die Spüle zu reinigen, ist auch eine hausgemachte Reinigungspaste. Mischen Sie einfach 4 Esslöffel Natron, 2 Esslöffel Waschpulver, 2 Esslöffel Zahnpasta und 3 Esslöffel Wasser. Diese Mischung wird über die Oberfläche der Spüle verteilt, mit einem Schwamm eingerieben und eine Stunde lang stehen gelassen. Danach spülen Sie die Spüle ab.
Tricks gegen Kalk und für einen sauberen Abfluss
Kalk ist ein häufiges Problem in Küchenspülen, besonders bei dunkleren Modellen. Essig und Natron sind ein bewährtes Duo, das hilft, Ablagerungen zu entfernen. Geben Sie einfach eine halbe Tasse Natron in den Abfluss, gießen Sie die gleiche Menge Essig darüber und decken Sie den Abfluss für eine halbe Stunde ab. Danach spülen Sie alles mit heißem Wasser ab.
Um zu überprüfen, ob der Abfluss sauber ist, kann auch ein Trick mit Eiswürfeln angewendet werden. Geben Sie einfach Eiswürfel in die Spüle und lassen Sie Wasser laufen. Das Eis blockiert teilweise den Abfluss, sodass Schmutz aus den Rohren zurück in die Spüle gelangt, was die Einschätzung seiner Intensität ermöglicht.