GesundheitHitzewelle: Wie steigende Temperaturen unser Gehirn belasten

Hitzewelle: Wie steigende Temperaturen unser Gehirn belasten

Am Freitag wird die Temperatur in den meisten Teilen des Landes 77 Grad Fahrenheit überschreiten. Meteorologen sagen voraus, dass der diesjährige Sommer außergewöhnlich heiß und trocken sein wird. Diese Prognosen sind nicht günstig, da solche Bedingungen unser Gehirn und unser Wohlbefinden beeinträchtigen können.

Hitze hat einen enormen Einfluss auf die Funktionsweise unseres Gehirns.
Hitze hat einen enormen Einfluss auf die Funktionsweise unseres Gehirns.
Bildquelle: © Pexels | Karolina Grabowska

Der Neurologe Dr. Steven Allder erklärte im Gespräch mit dem "Independent", dass hohe Temperaturen kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis und Entscheidungsfindung beeinträchtigen können.

Wenn der Körper überhitzt, werden Ressourcen vom Gehirn zur Regulierung der Körpertemperatur umgeleitet, was die Denkprozesse verlangsamen und die Klarheit des Geistes verringern kann, erklärt Allder.

Längerfristige Hitzeexposition oder Dehydration verschlechtern zusätzlich die Effizienz der Gehirnfunktion.

Je heißer, desto aggressiver

Es gibt Beweise dafür, dass hohe Temperaturen eine Vielzahl von Emotionen auslösen können.

Erhöhte Wärmestufen stehen im Zusammenhang mit gesteigerter Reizbarkeit, Frustration und sogar Aggression, sagt Allder.

Dies kann auf gestörten Schlaf, Unwohlsein oder eine erhöhte Stressreaktion zurückzuführen sein.

Warmes Wetter kann auch positive Auswirkungen auf das Gehirn haben, hauptsächlich dank der erhöhten Sonnenlichtexposition.

Sonnenlicht fördert die Produktion von Serotonin, was die Stimmung, den Schlaf und das allgemeine emotionale Gleichgewicht verbessert, bemerkt Allder.

Höhere Vitamin-D-Spiegel, die durch Sonneneinstrahlung entstehen, stehen ebenfalls im Zusammenhang mit einer besseren kognitiven Funktion.

Längere Hitzeexposition kann zu systemischen Entzündungsprozessen, oxidativem Stress und vaskulärer Dysfunktion führen, was sich negativ auf das Gehirn auswirkt. Um die Gehirngesundheit an heißen Tagen zu schützen, ist es wichtig, ausreichend zu trinken.

Sogar leichte Dehydration kann kognitive Funktionen beeinträchtigen, betont Allder.

Die Begrenzung der im Freien verbrachten Zeit während der heißesten Stunden, das Tragen leichter Kleidung sowie die Verwendung von Ventilatoren oder Klimaanlagen können helfen, eine sichere Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

Für Sie ausgewählt