TechnikIndien setzt auf polnische Warmate-Drohnen bei Angriffen in Pakistan

Indien setzt auf polnische Warmate-Drohnen bei Angriffen in Pakistan

In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai führte Indien einen Luftangriff auf Ziele in Pakistan durch. Neben der Luftwaffe kamen bei dem Angriff auch polnische Warmate-Drohnen zum Einsatz.

Einer der Warmate-Drohnen wurde in Punjab gefunden.
Einer der Warmate-Drohnen wurde in Punjab gefunden.
Bildquelle: © x (dawniej twitter)

Indien behauptet, dass der Luftschlag das gewünschte Ergebnis erzielt habe, nämlich die Neutralisierung der Rückzugsorte von Terrorgruppen. Pakistan hingegen berichtet von der Abschießung von fünf indischen Flugzeugen. Es ist jedoch zu beachten, dass das bisher verfügbare Material in Form von Fotos und Videos der Wracks mindestens den Verlust von zwei Flugzeugen zeigt, während indische Berichte von drei Maschinen sprechen. Möglicherweise handelt es sich um Mirage 2000 und Rafale.

Außerdem wurden in der Provinz Punjab die Wracks von Warmate-Drohnen gefunden, was darauf hindeutet, dass sie als Ergänzung zum Luftangriff genutzt wurden. Einige der Drohnen sind in Teile zerbrochen, allerdings wurde auch ein ganzes Exemplar gefunden, das auf einem Foto dokumentiert wurde. Dies ist keine Überraschung, da Indien im Jahr 2022 die Lieferung von Warmate-Drohnen angekündigt hatte.

Warmate – der Erfolg der polnischen Rüstungsindustrie

Die Warmate-3-Drohnen stellen die neueste Generation des sogenannten „Loitering Munition Systems“ aus Polen dar. Sie zeichnen sich durch den Einsatz von Kohlefaserflügeln aus, was das Gesamtgewicht der Konstruktion reduziert und das Tragen schwererer Gefechtsköpfe mit einem Gewicht von bis zu 3 kg ermöglicht. Solche Ladungen sind momentan bei den Kunden der Grupa WB, die diese Drohnen herstellt, besonders beliebt.

Warmate-Drohnen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Autonomie aus, ermöglicht durch Algorithmen der Künstlichen Intelligenz, die es ihnen erlauben, Ziele anzugreifen, die durch elektronische Kampfsysteme geschützt sind. Zwar streben auch improvisierte Lösungen nach einem solchen Fortschritt, jedoch sind die Ergebnisse aufgrund fehlender Softwarestandardisierung unterschiedlich, und die Steuerung durch Lichtwellenleiter verringert die Reichweite und die Ladungsmitnahmemöglichkeiten.

Warmate ist eine leichte Drohne mit einem Gewicht von 5 kg und einer Flügelspannweite von 2 Metern. Sie kann bis zu 30 Minuten in der Luft bleiben. Sie wird von einem Elektromotor angetrieben, was in Verbindung mit dem Verbundstoffrumpf und den Flügeln dafür sorgt, dass ihre Funk-, Wärme- und Akustiksignaturen sehr gering sind. Deshalb stellt sie selbst für moderne russische Flugabwehrsysteme wie den Pancyr-S1 eine Herausforderung dar.

Effektive Waffe aus Polen

Die maximale Reichweite der Warmate-Drohne beträgt etwa 80 Kilometer, allerdings ist die effektive Einsatzreichweite aufgrund der Reichweite der Funkkommunikation auf etwa 30 Kilometer begrenzt. Ihre Ladung ist modular und kann einen Beobachtungskopf mit Kamera, einen Splitter-Sprengkopf mit einer Wirkung vergleichbar mit einer Mörsergranate vom Kaliber 82 mm, einen Thermobaren-Sprengkopf, der besonders effektiv in geschlossenen Räumen ist, sowie einen panzerbrechenden kumulativen Sprengkopf umfassen.

Die polnische Drohne kann die Ladung mit einer Genauigkeit von unter 1,5 Metern, was ihrem Kreistrefferfehler entspricht, abliefern. Die Fluggeschwindigkeit in der Angriffsstufe beträgt 150 km/h. Zusätzlich können diese Drohnen Schwärme bilden, was koordinierte Angriffe auf das Ziel aus verschiedenen Richtungen ermöglicht.

Für Sie ausgewählt