NachrichtenKaufland unter Druck: Dramatische Hygienemängel aufgedeckt

Kaufland unter Druck: Dramatische Hygienemängel aufgedeckt

Die Kontrolle von Kaufland-Lebensmittelgeschäften in Deutschland hat schockierende Hygieneversäumnisse bei den gelagerten Produkten aufgedeckt. Das Unternehmen reagiert.

Kaufland. Schreckliche Missstände in einem Geschäft in Deutschland.
Kaufland. Schreckliche Missstände in einem Geschäft in Deutschland.
Bildquelle: © Lizenzgeber | Albert Zawada

Im Rahmen einer weitreichenden Aktion haben investigative Reporter des sogenannten Teams Wallraff und des Magazins "Stern" die Bedingungen in 50 Kaufland-Geschäften in zwölf deutschen Bundesländern untersucht.

Enorme Versäumnisse im deutschen Kaufland-Netzwerk

Die Lebensmittelkette hebt in ihrer Werbung die große Auswahl, Frische der Produkte, hohe Qualität und niedrige Preise hervor. Eine Untersuchung, die seit Juli 2024 andauert, hat jedoch schockierende Hygienemängel aufgedeckt.

In 48 von 50 untersuchten Geschäften entdeckten die Journalisten hygienische Mängel, von denen einige schwerwiegend und gesundheitsgefährdend waren. Dazu gehören unter anderem: schmutzige Regale von Kältegeräten, fäkale Bakterien auf Hühnern. In einer Filiale wurden Mäusekot auf Brotboxen gefunden, in einer anderen abgelaufene Waren an Theken mit frischen Lebensmitteln. In einem Geschäft in Hornburg, wo laut den Reportern Mäuse waren, gab die Sprecherin dem Magazin "Stern" zu, dass es Probleme mit Schädlingen gibt.

Experten zufolge verletzen einige der aufgedeckten Missstände die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit .

Kaufland: Defekte Kühlschränke

Ein besonders häufiges Problem stellten sich defekte Gefrierschränke heraus. Die Journalisten entdeckten Probleme mit den Kühlsystemen in etwa 80 % der 50 kontrollierten Kaufland-Geschäfte.

Viele Geräte liefen aus, Türen oder Glaswände waren beschlagen, und vor vielen von ihnen lagen Klebebänder und Wischtücher. All dies deutet darauf hin, dass das Kühlsystem nicht in der Lage ist, die erforderliche Temperatur zu halten, was zur Entstehung schädlicher Bakterien beitragen kann.

Nach Berichten über Hygieneunregelmäßigkeiten hat das Einzelhandelsnetz Kaufland das Führungsteam in zwei Geschäften ausgetauscht. Dies betrifft die Geschäfte in Bad Tölz in Oberbayern und Homburg im Saarland. "Die im Bericht enthaltenen Feststellungen entsprechen in keiner Weise unseren strengen Richtlinien im Umgang mit Lebensmitteln sowie Sauberkeit und Hygiene", informierte das Unternehmen.

Übersicht der "Vorfälle" bei Kaufland

Der Lebensmittelhändler, der ebenso wie Lidl Teil der Schwarz-Gruppe ist, versichert, dass noch vor den Medienberichten eine "umfassende Überprüfung der Vorfälle" durchgeführt und "Maßnahmen zur Beseitigung der Mängel" ergriffen wurden. Die meisten von ihnen wurden bereits behoben, behauptet das Unternehmen. Zudem wird derzeit eine detaillierte Untersuchung durchgeführt, wie es zu diesen Vorfällen kommen konnte.

Kaufland hat seinen Sitz in Neckarsulm im Süden Deutschlands. Die Supermarktkette betreibt in Deutschland über 770 Geschäfte und beschäftigt mehr als 90.000 Mitarbeiter.

Lesen Sie mehr:

Für Sie ausgewählt