NachrichtenKlaus Schwab tritt als Präsident des Weltwirtschaftsforums ab

Klaus Schwab tritt als Präsident des Weltwirtschaftsforums ab

Klaus Schwab, der Gründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums, ist von seinem Amt zurückgetreten. Diese Organisation veranstaltet unter anderem das Weltwirtschaftsforum in Davos.

Klaus Schwab
Klaus Schwab
Bildquelle: © Getty Images | Anadolu

Professor Klaus Schwab ist der Gründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums, dessen jährliche Treffen in Davos, Schweiz, stattfinden. Er ist der Autor des Buches "Die Vierte Industrielle Revolution", in dem er über die entscheidenden Megatrends schreibt, die den größten Einfluss auf die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft haben.

In einer Erklärung, die auf der offiziellen Website des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht wurde, sagte Schwab: "Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88. Lebensjahres habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von der Position des Vorsitzenden und als Mitglied des Kuratoriums zurückzutreten."

Mit der "kürzlichen Ankündigung" bezog sich Schwab auf sein im Mai 2024 angekündigtes Vorhaben, von seinem Amt zurückzutreten.

Das Weltwirtschaftsforum wurde 1971 auf Initiative von Klaus Schwab gegründet. Es ist eine gemeinnützige Organisation, die die jährliche Konferenz in Davos, Schweiz, organisiert. An diesem Treffen nehmen etwa 2.000 Personen teil, darunter Vorstandsvorsitzende der größten globalen Unternehmen, politische Führer, Intellektuelle und Journalisten.

Für Sie ausgewählt