Kopenhagen feiert mit aufblasbaren Tieren im Spielrausch-Finale
Der FC Kopenhagen bereitet sich auf ein außergewöhnliches Spiel gegen den FC Nordsjælland vor, bei dem die Fans Tausende von aufblasbaren Spielsachen auf das Spielfeld werfen. Diese Tradition besteht bereits seit 21 Jahren.
Wichtigste Informationen
- Der FC Kopenhagen spielt im Parken-Stadion gegen den FC Nordsjælland.
- Die Fans werfen Tausende von aufblasbaren Tieren auf das Spielfeld.
- Die Tradition besteht seit 2004 und zieht ganze Familien an.
Das Parken-Stadion in Kopenhagen bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Während des Spiels gegen den FC Nordsjælland werden die Fans Tausende von aufblasbaren Spielsachen auf das Spielfeld werfen. Diese Tradition besteht bereits seit 21 Jahren und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des letzten Spiels der Saison in der dänischen Superliga.
In der 13. Minute des Spiels unterbricht der Schiedsrichter normalerweise die Partie und die Fans werfen mit aufblasbaren Krokodilen, Dinosauriern und anderen Spielzeugen um sich. Doch in diesem Jahr, aufgrund der angespannten Tabellensituation, wird der Spaß in der Pause stattfinden. Der FC Kopenhagen führt mit 60 Punkten, während der FC Midtjylland nur einen Punkt weniger hat.
Die Tradition begann im Jahr 2004, als das Unternehmen, das das Stadion verwaltet, den Wasserpark Lalandia übernahm. Die Fans von Brøndby IF nannten die Anhänger von FCK „Strandtiere“, was der Club in ein jährliches Vergnügen verwandelte. Die aufblasbaren Spielsachen werden anschließend an die Kinder der Fans verteilt.
Emotionen auf dem Spielfeld werden nicht fehlen
Die Emotionen könnten bis zum Schluss hochkochen. Dies ist ein Spiel, in dem für uns nur der Sieg zählt, und nur dieser kann uns den Landesmeistertitel sichern. Wir dürfen uns nicht erlauben, ein so wichtiges Spiel in der ersten Halbzeit für einige Minuten zu unterbrechen — informierte der Club laut der Polnischen Presseagentur. Deshalb wird das Spiel trotz der Tradition in der ersten Halbzeit nicht unterbrochen.
Für dieses besondere Spiel sind die Tickets immer ausverkauft. Fans kommen mit der ganzen Familie, und die Kinder freuen sich am meisten. Es gibt so viele aufblasbare Spielsachen, dass man die Zuschauer manchmal nicht hinter ihnen sehen kann. Wie man sieht, geht es hier nicht nur um sportliche Emotionen, sondern auch um die Gelegenheit zum gemeinsamen Spaß und zur Integration.