Köstliche Spinat-Ricotta Gnudi: Italienische Verführung pur
Einfache Spinat-Käse-Nockerln sind ein vegetarisches Rezept für das Mittagessen, das selbst die größten Fans von Hackbällchen oder Schnitzeln begeistern wird. Diese weichen Bällchen mit grüner Sauce schmeicheln jedem Gaumen.
Diese Spinat-Nockerln sind eine köstliche Inspiration aus der italienischen Küche. Im Inneren finden sich Ricotta und Parmesan, die von aromatischem, grünem Pesto umhüllt werden. Gnudi ist ein Gericht, das mit jedem Bissen geschmacklich überrascht.
Gnudi mit Spinat und Käse
Wenn du Spinat nur mit einer uninteressanten und wenig aufregenden Masse assoziierst, wird dieses Rezept deine Meinung schnell ändern. Das grüne Gemüse bildet hier die Grundlage für die Gnudi, italienische Nockerln, die als "nackte Ravioli" bezeichnet werden, da sie ohne Teig auskommen.
Sie sind zart, fluffig und leicht, im Gegensatz zu den dichteren Gnocchi. Sie zergehen praktisch auf der Zunge und erhalten von den Gästen nur Lob. Ricotta und Parmesan verleihen den Gnudi einen reichen, käsigen Geschmack. Diese einfachen Nocken versetzen dich gedanklich ins sonnige Italien, auch wenn das Wetter draußen wenig italienisch ist.
Zutaten:
- 200 g frischer Spinat,
- 250 g Ricotta,
- 40 g geriebener Parmesan,
- 50 g Semmelbrösel,
- 1 Ei,
- 1 Esslöffel Zitronenschale,
- 1 Prise Muskatnuss,
- 1 Teelöffel Salz,
- ein halber Teelöffel Pfeffer,
- eine halbe Tasse Grieß zum Wälzen.
Sauce:
- 250 ml Wasser vom Kochen der Nockerln,
- 80 g grünes Pesto.
Beilagen:
- geriebener Parmesan.
Zubereitung:
Schritt 1: Die gewaschenen Spinatblätter in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. Nach kurzer Zeit in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln geben. So bleiben die Blätter weich und behalten ihre Farbe und ihren Geschmack. Dieser Vorgang wird Blanchieren genannt. Nach dem Herausnehmen aus dem Eiswasser den Spinat ausdrücken und hacken.
Schritt 2: In einer Schüssel Ricotta mit Parmesan, Ei, Semmelbröseln, Zitronenschale, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen. Alles gut vermengen.
Schritt 3: Aus der entstandenen Masse Kugeln formen, am einfachsten mit einem Eisportionierer. Die Kugeln im Grieß wälzen und so platzieren, dass sie sich nicht berühren. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4: Die gekühlten Nockerln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und 1–2 Minuten kochen, nachdem sie an die Oberfläche gestiegen sind. Das Wasser nicht abgießen, da es für die Sauce benötigt wird.
Schritt 5: Das Kochwasser der Nockerln in eine Pfanne geben und das Pesto hinzufügen. Vermengen, aufkochen lassen und die gekochten Nockerln hineingeben. Erhitzen, indem die Bällchen mit der grünen Sauce überzogen werden.
Schritt 6: Die Gnudi auf einen Teller geben, mit Sauce übergießen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Guten Appetit!