EssenKöstliche Traditionsküche: Snezhanka-Salat begeistert im Sommer

Köstliche Traditionsküche: Snezhanka-Salat begeistert im Sommer

Die Einwohner der Balkanstaaten wissen genau, welche Gerichte sich an warmen, sonnigen Tagen am besten eignen. Schließlich stammt aus dieser Region das Rezept für eine köstliche und erfrischende kalte Suppe auf Joghurt- und Gurkenbasis. Eine dickere Variante dieser kalten Suppe ist die Snezhanka, ein eiweißreicher Salat – ideal zu Fleisch und Gemüse vom Grill.

Bulgarischer Salat eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen.
Bulgarischer Salat eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen.
Bildquelle: © Adobe Stock | E. Rejmer

Der bulgarische weiße Salat ähnelt etwas dem griechischen Tzatziki, wird jedoch auf eine andere Weise zubereitet. Der Unterschied liegt auch in den kräftigeren Beigaben wie Walnüssen oder gerösteten Paprikaschoten. Das Abtropfen der Molke aus dem dicken Joghurt verleiht dem Salat die angenehme Konsistenz von dickem Quark.

Wie entstand die Snezhanka?

Die Geschichte des Salats ist mit dem Ende der 1970er Jahre und der staatlichen Vereinigung Balkanturist verbunden, die sich der Förderung und Planung von Sommerurlauben in Bulgarien für Touristen aus den Ländern des Ostblocks widmete. Das Erbe der Organisation besteht nicht nur aus bekannten Ferienorten am Schwarzen Meer wie Goldstrand oder Sonnenstrand, sondern auch aus regionalen Gerichten, darunter die berühmte kalte Suppe Tarator oder der Salat Snezhanka.

Die Basis für den Salat ist griechischer Joghurt, der fest in Mull gewickelt und für etwa 3-4 Stunden in den Kühlschrank gestellt wird. In dieser Zeit löst sich ein Teil der Molke aus dem Milchprodukt, und der Joghurt erhält eine dickere Konsistenz, die an leichten Quark erinnert.

Rezept für Snezhanka

In Bulgarien wird der Salat häufig als Vorspeise mit knusprigem Brot im Pita-Stil serviert.

Zutaten:

              

  • 800 g griechischer Joghurt,
  • 1 lange Salatgurke,
  • 1 Teelöffel Salz,
  • ein Bund Dill,
  • frisch gemahlener Pfeffer,
  • 1 Esslöffel Olivenöl,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • eine Handvoll geröstete Walnüsse.

Zubereitung:

        

  1. Den Joghurt auf ein Käseleinen geben, zu einem Knoten binden und auf einem über einer Schüssel aufgehängten Sieb platzieren. Für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach die Molke abgießen und den dicken Joghurt in eine Schüssel geben.
  2. Die Gurke grob reiben (kann mit Schale gerieben werden), mit Salz bestreuen und 15-20 Minuten ruhen lassen.
  3. Überschüssiges Wasser abgießen und dann mit dem dicken Joghurt mischen.
  4. Fein gehackten Knoblauch, Dill, geröstete Walnüsse und Olivenöl hinzufügen.
  5. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und vermengen.

Für Sie ausgewählt