NachrichtenKreml-Masche zur Wahlmanipulation: Russische Desinformation in Polen

Kreml-Masche zur Wahlmanipulation: Russische Desinformation in Polen

Die russischen Geheimdienste führen die Operation "Doppelgänger" durch, um die polnischen Wahlen zu beeinflussen. Der Kreml nutzt gefälschte Medien und Bots, um Desinformation zu verbreiten. Über die Gefahr russischer Provokationen im polnischen Internet informierte die Hauptverwaltung des Geheimdienstes des ukrainischen Verteidigungsministeriums (HUR).

Der Chef des Geheimdienstes des ukrainischen Verteidigungsministeriums berichtete über russische hybride Aktionen, die gegen die polnischen Wahlen gerichtet sind.
Der Chef des Geheimdienstes des ukrainischen Verteidigungsministeriums berichtete über russische hybride Aktionen, die gegen die polnischen Wahlen gerichtet sind.
Bildquelle: © PAP | MAXIM SHIPENKOV

Was müssen Sie wissen?

         

  • Die russischen Spezialdienste führen die Operation "Doppelgänger" durch. Sie erstellen gefälschte Medien, die echten ähneln, um Einfluss auf polnische Wähler zu nehmen.
  • Die Hauptbotschaften des Kremls konzentrieren sich auf die Kritik an Polens Unterstützung für die Ukraine und die Aufforderung zum Austritt aus der Europäischen Union.
  • Die Phase der russischen Operation, die auf die Präsidentschaftswahlen abzielt, wurde in anderen Ländern geübt, unter anderem in den USA.

Wie beeinflusst Russland die polnischen Wahlen?

Laut dem ukrainischen Geheimdienst führen die russischen Spezialdienste seit März eine intensive Desinformationskampagne durch, die darauf abzielt, auf polnische Wähler Einfluss zu nehmen. Die Operation "Doppelgänger" beinhaltet das Erstellen von Webseiten und sozialen Medienprofilen, die polnische Seiten und Konten perfekt nachahmen. Dadurch kann der Kreml unter dem Deckmantel glaubwürdiger Nachrichten falsche Informationen verbreiten.

Um polnische Wähler zu beeinflussen, verbreiten die russischen Spezialdienste seit März dieses Jahres falsche und manipulative Inhalte, unter anderem in dem sozialen Netzwerk X, mit aktiver Beteiligung von Bot-Farmen und künstlichen Konten, die echte Wähler imitieren, heißt es in der Mitteilung des HUR.

Was sind die Ziele der Operation "Doppelgänger"?

Die Hauptbotschaften des Kremls in dieser Operation konzentrieren sich auf die Kritik an der Unterstützung Polens für die Ukraine und die Aufforderung zum Austritt aus der Europäischen Union. Zusätzlich versuchen einige von Russland kontrollierte Medien, ein negatives Bild der Ukraine zu zeichnen, indem sie Kiew als Quelle des Chaos auf der polnischen politischen Bühne darstellen. "Solche Aktionen Russlands sind Teil einer umfassenderen Strategie des hybriden Drucks, die auf die EU- und NATO-Länder ausgeübt wird, um ihre innere Einheit zu schwächen", informiert HUR.

Was ist die Strategie Russlands?

Wie das Zentrum für Osteuropäische Studien mitteilt, führte Russland 2022 eine ähnliche Kampagne in den Vereinigten Staaten durch. Es wurden Internetseiten renommierter, vertrauenswürdiger Medien gefälscht, unter anderem die Seiten der "The Washington Post".

Die Russen erstellten auch falsche Profile in sozialen Medien und posteten auf den Plattformen Kommentare mit irreführenden Links. So gelang es ihnen, falsche Informationen, fiktive Nachrichten, Videos und Memes zu verbreiten.

Für Sie ausgewählt