EssenKüchentrick: So wird bitterer Spargel zum Genussmoment

Küchentrick: So wird bitterer Spargel zum Genussmoment

Spargel sind häufig auf unseren Tellern zu finden, doch ihr mitunter bitterer Geschmack macht sie nicht gerade beliebt. Für viele bleibt das erste Probieren auch das letzte, was schade ist, denn Spargel kann wirklich köstlich sein. Ein kleiner Trick macht den Unterschied: Einfach einen bestimmten Inhaltsstoff beim Kochen ins Wasser geben.

Spargel
Spargel
Bildquelle: © Adobe Stock

Ich kenne kaum jemanden, der bitteren Geschmack mag (abgesehen von Kaffee oder Bitterschokolade). Wenn ein Gericht bitter schmeckt, nimmt die Lust auf den nächsten Bissen schnell ab. So ergeht es vielen mit Spargel. Trotz ihrer Gesundheit und ihrem Reichtum an Vitaminen gelingt das Gericht nicht immer. Glücklicherweise lässt sich der bittere Nachgeschmack vermeiden, und das ist gar nicht so schwer. Es bedarf nur einiger einfacher Tricks.

Was tun, wenn Spargel bitter ist?

Der bittere Geschmack von Spargel stammt von natürlichen chemischen Bestandteilen wie Schwefelverbindungen und Asparagin. Obwohl diese Substanzen gesundheitsfördernd sind, beeinflussen sie den Geschmack nachteilig. Schwefelverbindungen sind verantwortlich für den bitteren Nachgeschmack, der nur wenigen Menschen zusagt. Zum Glück gibt es einfache Methoden, um dem entgegenzuwirken.

Eine der einfachsten Methoden, den bitteren Geschmack von Spargel zu reduzieren, ist, dem Kochwasser einen Teelöffel Zucker hinzuzufügen. Zucker wirkt als natürlicher Neutralisator und mildert die Bitterkeit. Eine weitere effektive Methode ist, einen Schuss Milch ins Wasser zu geben. Die Laktose hilft, den unangenehmen Nachgeschmack zu beseitigen. Zwei Teelöffel genügen, um dem Spargel einen sanfteren Geschmack zu verleihen.

Wodurch wird Spargel noch weniger bitter?

Eine interessante Idee ist es, Zitronen- oder Orangensaft ins Kochwasser zu geben. Klingt ungewöhnlich, macht aber Sinn. Die Säure neutralisiert den bitteren Nachgeschmack und verleiht dem Spargel Frische. Entscheidend ist jedoch die Kochweise. Spargel, besonders der weiße, harmoniert nicht gut mit Salz, daher sollte man darauf verzichten. Zucker ist die bessere Wahl. Grüne Spargelsorten brauchen 6-8 Minuten Kochzeit, weiße etwa 12 Minuten. Ist das Gemüse weich, kann man es in einer Schale mit eiskaltem Wasser abschrecken. So bleibt es zart und voller Geschmack.

Spargel können Sie auch backen, grillen oder braten. Jede Zubereitungsart hat ihren Reiz. Es lohnt sich, Spargel in die tägliche Ernährung einzubauen, da sie reich an Vitaminen und Mineralien sind. Sie enthalten zum Beispiel Kalium und Zink, die positiv auf die Blutgefäße wirken. Spargel sind auch eine wertvolle Quelle von Folsäure, Vitamin C, E und B6 und daher besonders für schwangere und stillende Frauen zu empfehlen.

Für Sie ausgewählt