Lewis Pugh: Schwimmen für Hai‑Schutz bei "Weißer Hai"-Jubiläum
Lewis Pugh plant, 100 km um die Insel Martha’s Vineyard zu schwimmen, um die Wahrnehmung von Haien in der Gesellschaft zu verändern. Die Veranstaltung fällt mit dem 50. Jahrestag der Premiere des Films "Der weiße Hai" zusammen.
Wichtigste Informationen
- Lewis Pugh beabsichtigt, 100 km um die Insel Martha’s Vineyard zu schwimmen.
- Die Veranstaltung findet am 50. Jahrestag des Films "Der weiße Hai" statt.
- Das Ziel ist es, die Wahrnehmung von Haien als "kaltblütige Killer" zu ändern.
Lewis Pugh, bekannt als britischer Langstreckenschwimmer, plant, 100 km um die Insel Martha’s Vineyard zu schwimmen. Diese Veranstaltung soll den 50. Jahrestag der Premiere des Kultfilms "Der weiße Hai" feiern. Pugh will die Art und Weise ändern, wie die Gesellschaft Haie sieht, die oft als gefährliche Raubtiere gelten.
Pugh plant, diese Herausforderung zu Beginn der Migrationssaison der weißen Haie in Angriff zu nehmen. Das Wasser, in dem er schwimmen wird, hat nur 8 Grad Celsius. Der Brite möchte darauf aufmerksam machen, dass Haie nicht "kaltblütige Killer" sind, wie sie im Film "Der weiße Hai" von 1975 dargestellt wurden.
Pughs Ziel ist es nicht nur, die Öffentlichkeit aufzuklären, sondern auch auf die Notwendigkeit des Schutzes von Haien hinzuweisen. Das New England Aquarium hat bereits die erste Sichtung eines weißen Hais in dieser Saison vor der Küste von Nantucket bestätigt. Pugh, auch bekannt als der "Sir Edmund Hillary des Schwimmens", hat zahlreiche ähnliche Leistungen vollbracht, die seine Liebe zum Schwimmen mit der Förderung des Umweltschutzes verbinden.
Schwimmer mit Mission
Lewis Pugh ist bereits mehrfach unter schwierigen Bedingungen geschwommen, um auf ökologische Probleme aufmerksam zu machen. Im Jahr 2007 versuchte er, zum Nordpol zu schwimmen, und 2010 schwamm er durch einen Gletschersee im Himalaya. Seine Aktionen zielen darauf ab, die Notwendigkeit des Schutzes der empfindlichsten Ökosysteme zu betonen.
Im Jahr 2018 schwamm Pugh durch den Ärmelkanal, um dazu aufzurufen, 30 Prozent der weltweiten Ozeane bis 2030 unter Schutz zu stellen. Seine neueste Herausforderung rund um Martha’s Vineyard ist ein Schritt in Richtung einer Steigerung des Bewusstseins für den Schutz von Haien und Ozeanen.