Litauen fordert regionale Sanktionen gegen Russland mit Partnern
Asta Skaisgirytė, die Beraterin des litauischen Präsidenten, hat vorgeschlagen, regionale Sanktionen gegen Russland mit Beteiligung von Polen und den baltischen Ländern einzuführen.
Wichtige Informationen
- Asta Skaisgirytė, die Beraterin des litauischen Präsidenten, hat angeregt, dass die Ostseeländer gemeinsam Maßnahmen gegen Russland ergreifen. Sie ist der Ansicht, dass die europäischen Nachbarn von Russland eine Entscheidung über regionale Sanktionen treffen sollten.
- Das litauische Außenministerium plant Änderungen im nationalen Gesetz bezüglich dieser Thematik. Litauen möchte bald eine Regelung verabschieden, die nationale Sanktionen ermöglicht. Die Beraterin ist der Meinung, dass die baltischen und nordischen Länder, einschließlich Polen, sich diesem Schritt anschließen könnten.
- Der litauische Außenminister, Kestutis Budrys, betonte die Notwendigkeit eines regionalen Abkommens zur Blockade der Einfuhr von Waren in die EU über den Landweg.
Könnten Polen und die baltischen Länder Sanktionen verhängen?
Asta Skaisgirytė, die außenpolitische Beraterin des litauischen Präsidenten, ist überzeugt, dass regionale Sanktionen gegen Russland eingeführt werden können. Laut Skaisgirytė könnten sich die baltischen Länder und Polen, möglicherweise auch Finnland und andere nordische Länder, den Sanktionen anschließen, sagte sie im Gespräch mit dem Radiosender Žiniu radijas.
Sie betonte, dass die Ansichten dieser Länder oft ähnlich sind, was die Erreichung eines Konsenses in dieser Angelegenheit erleichtern würde.
Welche Pläne hat Litauen bei den Sanktionen?
Das litauische Außenministerium plant, eine Regelung einzuführen, die nationale Sanktionen ermöglicht. Der litauische Außenminister, Kestutis Budrys, hob hervor, dass es hilfreich wäre, wenn die an Russland angrenzenden Länder ein Abkommen zur Blockade der Einfuhr von Waren in die EU über den Landweg erreichen würden.
Diese Maßnahmen, die von den engsten westlichen Nachbarn Russlands getroffen würden, zielen darauf ab, den Druck auf Russland zu erhöhen. Es geht um wirksame Sanktionen, die Moskau aufgrund seiner Aktionen in der Ukraine unter Druck setzen können.