EssenMangostan: Das Superfood aus Asien erobert die Küchen weltweit

Mangostan: Das Superfood aus Asien erobert die Küchen weltweit

In der Welt der Superfoods und exotischen Früchte erscheinen viele Trends, die schnell wieder verschwinden. Doch es gibt auch natürliche Schätze, die einen dauerhaften Platz in unserer Ernährung verdienen – nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern vor allem wegen ihrer Nährwerte. Die Mangostan-Frucht ist einer davon.

Mangostan ist eine der gesündesten Früchte.
Mangostan ist eine der gesündesten Früchte.
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Mangostan (lat. Garcinia mangostana) stammt aus Südostasien. Man findet sie unter anderem in Thailand, Malaysia, Indonesien oder auf den Philippinen. Es ist eine kleine, kugelförmige Frucht mit einer dunkelvioletten, harten Schale und schneeweißem, saftigem Fruchtfleisch, das in Segmente unterteilt ist, die an Knoblauch erinnern. Ihr Geschmack? Schwer zu vergleichen – leicht süß, mit einem Hauch von Zitrus, Pfirsich und Ananas. Einmal probiert, verliebt man sich unweigerlich.

Ein gesundheitlicher Schatz in tropischer Schale

Die Mangostan ist nicht nur ein schmackhafter Snack. Ihr wertvollster Bestandteil sind Xanthone – starke Antioxidantien, die vor allem in ihrer Schale vorkommen. Diese sind verantwortlich für viele gesundheitsfördernde Eigenschaften der Frucht:

  • Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung: Unterstützt den Körper im Kampf gegen freie Radikale und Entzündungen.
  • Stärkung des Immunsystems: Dank des Vorhandenseins von Vitamin C und bioaktiven Verbindungen.
  • Unterstützung des Verdauungssystems: Hilft, eine gesunde Darmflora zu erhalten.
  • Antibakterielle und antivirale Wirkung: In der traditionellen Medizin zur Behandlung von Infektionen eingesetzt.
  • Potenzial gegen Krebs: Erste Studien zeigen vielversprechende Wirkungen der Xanthone auf einige Krebszellen. Interessanterweise wird nicht nur das Fruchtfleisch, sondern auch ein Extrakt aus der Mangostan-Schale in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Wie isst man Mangostan?

Obwohl die Schale dick und hart aussieht, genügt es, sie vorsichtig einzuschneiden und mit den Fingern zu öffnen – darin wartet eine weiße, duftende Überraschung. Das Fruchtfleisch wird roh gegessen, am besten mit einem Löffel, wobei man auf die Kerne achten sollte (die in einigen Segmenten vorkommen können). Die Mangostan kann auch in Obstsalaten, Cocktails und Smoothies, Desserts, exotischen Marmeladen und funktionalen Getränken verwendet werden.

Wo kann man Mangostan kaufen?

In Österreich ist frische Mangostan eine Rarität – am häufigsten findet man sie in der Saison in gut sortierten Geschäften mit exotischen Früchten oder in Delikatessengeschäften. Es gibt auch Mangostan-Säfte, Extrakte und Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Es lohnt sich, die Etiketten zu lesen und möglichst unverarbeitete Produkte zu wählen.

Exotischer Fruchtsalat mit Mangostan und Limette

Dieser leichte und farbenfrohe Salat mit Mangostan ist eine wahre Explosion von Frische und tropischem Geschmack. Ideal für den Sommer, hebt die Laune, erfrischt und sieht aus wie eine Postkarte aus Bali. Es braucht nur wenige einfache Zutaten, um eine exotische Atmosphäre zu schaffen – ohne die Küche zu verlassen.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 4–5 Mangostan-Früchte,
  • 1 reife Mango,
  • 1 Kiwi,
  • 1/2 Granatapfel,
  • 1/2 Limette (Saft und etwas Schale),
  • einige frische Minzblätter,
  • optional: 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup.

Zubereitung:

  1. Schälen Sie die Mangostan: Schneiden Sie die Schale vorsichtig ein und öffnen Sie sie mit den Fingern. Entnehmen Sie das weiße Fruchtfleisch und teilen Sie es in Segmente, wobei Sie auf die Kerne achten.
  2. Schneiden Sie Mango und Kiwi in Würfel.
  3. Lösen Sie die Kerne aus dem Granatapfel.
  4. Mischen Sie die Früchte in einer Schüssel, geben Sie den Limettensaft, etwas geriebene Schale und die Minzblätter dazu.
  5. Wenn Sie süßere Salate mögen, fügen Sie einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzu und vermischen Sie alles vorsichtig.

Serviervorschlag:

Gekühlt servieren, z. B. in Glasschalen oder in einer ausgehöhlten Mangohälfte als „Schüssel“. Ideal für ein Frühstück, Dessert oder ein leichtes tropisches Mittagessen!

Für Sie ausgewählt