EssenMariniertes Hühnchen: Der einfache Weg zu mehr Geschmack

Mariniertes Hühnchen: Der einfache Weg zu mehr Geschmack

Viele Menschen, die asiatisch inspiriertes Hühnchen zubereiten, marinieren das Fleisch nicht einmal. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du die Hühnerbrust direkt in die Pfanne geben und mit Gemüse und asiatischen Akzenten ergänzen. Das Gericht wird jedoch viel aromatischer, und das Hühnchen wird saftiger und geschmackvoller, wenn du es vorher in eine einfache Marinade aus Knoblauch, Ingwer und einer Prise Chilischote eintauchst.

Zum Huhn in asiatischer Soße füge Reis und dein Lieblingsgemüse hinzu.
Zum Huhn in asiatischer Soße füge Reis und dein Lieblingsgemüse hinzu.
Bildquelle: © Adobe Stock

Asiatische Gerichte gelingen am besten in einem Wok – einer großen Pfanne mit abgerundetem Boden, die alle Zutaten leicht aufnimmt und die Temperatur gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Wok hast, benutze einfach eine normale, tiefe Pfanne.

Wähle deine Lieblingsbeilagen

Sowohl in der Marinade als auch in der Sauce kannst du viele verschiedene Zutaten hinzufügen, die den Geschmack des Hühnchens bereichern. Anstelle von Limettensaft kannst du Reisessig oder Apfelessig verwenden. Füge einen Hauch Sesamöl und eine Prise Kurkuma hinzu. Den Honig kannst du durch Rohrzucker oder Ahornsirup ersetzen.

Was das Gemüse betrifft, kannst du dir ebenfalls einige Freiheit erlauben. Zum asiatisch inspirierten Hühnchen passen perfekt Karotten, die du nur in Streifen schneiden musst, sowie Mu-Err-Pilze oder Shiitake. Hast du Lust auf einen japanischen Akzent? Füge Wakame-Algen hinzu. Und wenn dir die Aromen Thailands näher sind, gib 2-3 Esslöffel Kokosmilch in die Sauce. Das Gericht kannst du mit Frühlingszwiebeln, frischen Korianderblättern, Sesamsamen oder Erdnüssen bestreuen.

Rezept für asiatisch inspiriertes Hühnchen

Das Gericht ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. Du musst nur daran denken, das Fleisch vorher zu marinieren – achte darauf, dass es etwa 1 Stunde im Kühlschrank liegt. Die restlichen Schritte dauern nur 15 Minuten.

Zutaten:

  • 400 g Hühnerbrust
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1 Limette
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Paprika, z.B. rot und grün
  • 2 Esslöffel Honig
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser
  • 1 Esslöffel Kartoffelstärke
  • Öl zum Braten
  • optional: Sesamsamen zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Schneide die Hühnerfilets in Würfel. Füge 2 Esslöffel Sojasauce, geriebenen Ingwer, fein geriebene Limettenschale, gepressten Knoblauch und in feine Scheiben geschnittene Chilischote hinzu. Alles mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Nimm das Hühnchen danach heraus und lasse es in der Schüssel auf der Arbeitsfläche stehen, damit es Raumtemperatur erreicht.
  3. In einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Öl die in Streifen geschnittene Frühlingszwiebel (den Schnittlauch zum Bestreuen aufheben) anbraten und die in Streifen geschnittenen Paprika hinzufügen. Brate sie, bis sie weich sind, und nimm sie aus der Pfanne.
  4. Gib das marinierte Hühnchen in dieselbe Pfanne. Wenn es goldbraun ist, füge das gebratene Gemüse hinzu.
  5. In einem separaten Gefäß 2 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Honig, 2 Esslöffel kaltes Wasser, Limettensaft und 1 Esslöffel Kartoffelstärke mischen. Zu dem Hühnchen und Gemüse in die Pfanne geben. Mischen und erhitzen, bis die Sauce eingedickt ist.
  6. Serviere das Gericht mit Reis oder Nudeln und bestreue es mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen.

Für Sie ausgewählt