Neue Elektronik für polnische F‑16: Kampfjets werden modernisiert
Die polnischen F-16 werden einer Modernisierung unterzogen, die als MLU (Mid-Life Upgrade) bekannt ist. Zu den zu modernisierenden Elementen gehört das System für elektronische Kampfführung. Northrop Grumman hat kürzlich verkündet, dass die Tests für eines dieser Systeme - das IVEWS (Integrated Viper Electronic Warfare Suite) - erfolgreich abgeschlossen wurden. Dieses System könnte in die polnischen "Jastrzębie" integriert werden.
Polen betreibt derzeit 48 F-16C/D-Flugzeuge in der Version Block 50+/52+ (auch als Advanced Block 50/52 bekannt). Zum Zeitpunkt ihres Kaufs waren diese Maschinen sehr modern, jedoch erfüllt ihre Avionik nach zwei Jahrzehnten nicht mehr die heutigen Standards moderner Flugzeuge.
Aus diesem Grund erhielt Polen im Oktober 2024 die Genehmigung des US-Außenministeriums, die Jastrzębie im Rahmen des MLU auf den Standard der F-16V-Version zu modernisieren, was bis zu 7,3 Milliarden US-Dollar kosten könnte.
Dank dieser Upgrades werden die polnischen Flugzeuge noch viele Jahre in der Lage sein, mit den modernsten Maschinen eines potenziellen Gegners zu konkurrieren.
Elektronische Kampfsysteme in polnischen F-16
Ein wesentliches Merkmal der F-16 und vieler anderer Kampfflugzeuge ist das elektronische Kampfsystem (WRE). Die polnischen Maschinen sind aktuell mit dem AN/ALQ-211 AIDEWS (Advanced Integrated Defensive Electronic Warfare System) ausgestattet, das von L3 Harris entwickelt wurde.
Dieses System dient hauptsächlich zur Selbstverteidigung des Flugzeugs: Es warnt den Piloten vor Radarstrahlung, enthält eine Bibliothek gegnerischer Radarsignaturen und ermöglicht deren aktive Störung.
Im März 2011 berichtete das polnische Verteidigungsministerium stolz über den Kauf dieses Systems. Der Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, General Mieczysław Cieniuch, äußerte sich damals positiv dazu.
Obwohl das AN/ALQ-211 AIDEWS-System nach wie vor modern ist und weiterhin bestellt wird (unter anderem von Taiwan für seine F-16V oder der Slowakei), hat sich Polen dafür entschieden, es durch ein noch fortschrittlicheres System zu ersetzen - eines der beiden modernsten elektronischen Kampfsysteme der Welt für F-16.
System WRE AN/ALQ-257 IVEWS
Zu diesen fortschrittlichen Systemen gehört das AN/ALQ-257 IVEWS (Integrated Viper Electronic Warfare Suite), das von Northrop Grumman entwickelt wurde. Der Hersteller hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss der Tests ihres WRE-Systems unter nahezu operativen Bedingungen gemeldet.
Diese Tests wurden an zwei F-16 Block 50-Flugzeugen durchgeführt, die insgesamt 70 Flüge absolvierten und dabei über 100 Stunden in der Luft verbrachten. Während dieser Zeit wurde das System bei der Durchführung verschiedener Aufgaben getestet, wie z.B. Luftkämpfe, Angriffe auf Bodenziele oder kombinierte Missionen.
Im Verlauf der Tests bewies das AN/ALQ-257 IVEWS seine Wirksamkeit, indem es Bedrohungen, darunter auch moderne Luftverteidigungssysteme, erkennen und bekämpfen konnte. Ein zentraler Bestandteil der Tests war die Überprüfung der Zusammenarbeit des Systems mit dem Radar AN/APG-83 Scalable Agile Beam Radar (SABR), das ein Schlüsselbestandteil der neuen F-16 ist. Die Integration wird davon erleichtert, dass sowohl IVEWS als auch SABR von Northrop Grumman hergestellt werden.
Laut dem Hersteller bietet das AN/ALQ-257-System der Trägerplattform Fähigkeiten, die denen der Flugzeuge der 5. Generation ähneln, und ermöglicht sowohl die Erkennung als auch die Bekämpfung von Bedrohungen im vollen 360-Grad-Bereich.
System WRE AN/ALQ-254 Viper Shield
IVEWS ist das zweite fortschrittliche WRE-System für die F-16, das in den letzten Monaten eine erfolgreiche Testreihe abgeschlossen hat. Im November 2024 führte L3 Harris eine erfolgreiche Tests ihres konkurrierenden Systems – des AN/ALQ-254 Viper Shield – durch.
Auch das AN/ALQ-254 wurde entwickelt, um mit dem Radar AN/APG-83 SABR zusammenzuarbeiten. Viper Shield ermöglicht die Erkennung, Identifizierung und Bekämpfung verschiedener Bedrohungen, wie feindlichen Luftabwehrsystemen, fliegenden Raketen oder feindlichen Flugzeugen.
Viper Shield wird in zwei Varianten angeboten und getestet – als integraler Bestandteil des Flugzeugs, der mit seiner Avionik verbunden ist, sowie in Form eines abnehmbaren Pods, der an einer der Außenlaststationen der F-16 montiert werden kann.
Neue WRE-Systeme und elektronisches Stealth
Nach Angaben der Entwickler sollen beide neuen WRE-Systeme älteren Flugzeugen völlig neue Fähigkeiten verleihen. Diese Verbesserungen werden so bedeutend sein, dass die F-16 nach ihrer Ausstattung mit diesen Systemen mit Flugzeugen der 5. Generation verglichen werden können – obwohl sie nach völlig anderen Konzepten entwickelt wurden, andere Triebwerke besitzen und ihr Flugzeugrumpf nicht für Stealth-Eigenschaften optimiert ist.
Solche Eigenschaften können jedoch teilweise auch durch eine sorgfältig gestaltete Flugzeugstruktur (ein extremes Beispiel ist die F-117, ein weniger radikales Beispiel die F-35 oder B-21) oder durch radarabweisende Beschichtungen erreicht werden, aber auch durch "elektronisches Stealth", das durch Systeme ermöglicht wird, die die Arbeit gegnerischer Radare stören.
Genau dies bieten IVEWS und Viper Shield – Systeme, die mit dem fortschrittlichen SABR-Radar zusammenarbeiten und sowohl zur Verteidigung ihres Trägers als auch für offensive Einsätze wie die Bekämpfung feindlicher Luftabwehrsysteme und die Öffnung von Luftkorridoren in feindlichem Luftraum geeignet sind.
Elektronische Kampfflugzeuge
Erwähnenswert ist, dass bei Flugzeugen der 5. Generation wie der F-35 ähnliche Fähigkeiten von der Bordavionik des Flugzeugs bereitgestellt werden, das in seiner Grundkonfiguration als elektronisches Kampfflugzeug fungieren kann.
Bevor diese Flugzeuge in Dienst gestellt wurden, war es notwendig, spezialisierte Flugzeuge für diese Rolle einzusetzen. Im Falle der US-Luftwaffe waren dies F-16 mit entsprechenden Pods, während bei der Marine Konstruktionen wie der 2015 ausgemusterte Northrop Grumman EA-6B Prowler oder der derzeit eingesetzte Boeing EA-18G Growler verwendet wurden.
Auch europäische Flugzeuge wie der Eurofighter werden in absehbarer Zeit ähnliche Fähigkeiten erlangen. Das elektronische Kampfsystem Arexis für diese Art von Flugzeugen wurde vom Saab-Konzern entwickelt, und die ersten Pods wurden bereits von Deutschland bestellt.
In Kombination mit der Integration der AGM-88E AARGM-Raketen mit den Eurofightern wird es Deutschland ermöglichen, ältere spezialisierte Versionen von Panavia Tornado ECR-Flugzeugen außer Dienst zu stellen und die Eurofighter in der Rolle elektronischer Kampfflugzeuge und zur Durchbrechung von Luftverteidigungssystemen einzusetzen. Eine ähnliche Rolle werden die polnischen F-35 oder – nach der Modernisierung – die F-16 mit den Systemen IVEWS oder Viper Shield erfüllen können.