TechnikNeue Galaxienentdeckung: Forscher enthüllen das dunkelste Licht

Neue Galaxienentdeckung: Forscher enthüllen das dunkelste Licht

Forscher haben eine Gruppe von Galaxien entdeckt, die bisher für erdgebundene Teleskope unzugänglich waren. Diese "versteckten" Galaxien könnten unser Verständnis des Prozesses der Universumsbildung verändern. Was wissen wir über das dunkelste Licht, das im Universum beobachtet wird?

"Verborgene" Galaxien
"Verborgene" Galaxien
Bildquelle: © Pixabay

Die "versteckten" Galaxien könnten bisherige Modelle der Galaxienentwicklung in Frage stellen. Diese außergewöhnliche Entdeckung wurde von einem Team von Astronomen des Technology Facilities Council, Rutherford Appleton Laboratory und Imperial College London gemacht, die ein Bild des Universums im fernen Infrarotbereich erstellten.

"Versteckte" Galaxien sind verantwortlich für das dunkelste Licht im Kosmos

Wenn die Existenz dieser besonderen Sternbilder mathematisch bestätigt wird, könnte die Entdeckung erheblich unsere Kenntnisse über die Entstehung des Kosmos beeinflussen. Die Existenz solcher Galaxien würde die fehlende Infrarotstrahlung im kosmischen Energiehaushalt erklären und unser Wissen über die Energieabstrahlung bei längeren Wellen ergänzen.

Die Gewinnung wertvoller Informationen und neuer Einblicke in die kosmischen Tiefen war dank der Beobachtungen möglich, die vom Herschel-Teleskop, das der Europäischen Weltraumorganisation gehört, stammen. Es wurden Bilder von über 2.000 durch das Teleskop eingefangenen Galaxien gesichtet, um einen Beweis für die Existenz versteckter Haufen zu finden. Dr. Chris Pearson von STFC RAL Space, der Hauptautor der Studien, betonte, dass diese Untersuchungen die Grenzen der Wissenschaft mit Herschel erweiterten und eine neue Galaxienpopulation entdeckten.

Wissenschaftler kombinierten 141 Bilder des Instruments SPIRE, das sich auf dem Weltraumteleskop Herschel befand. Diese Arbeit ermöglichte es, das tiefste Bild des Himmels im fernen Infrarot zu erstellen sowie die Identifizierung und Analyse der am schwersten zugänglichen Galaxien.

Aktuelle Modelle der Galaxienbildung könnten sich als falsch erweisen

Die Tiefe des Bildes führte dazu, dass die Galaxien miteinander verschwammen, was die Identifizierung der Objekte erschwerte. Laut dem Portal Science Alert nutzte Thomas Varnish, Doktorand am Massachusetts Institute of Technology, statistische Analysetechniken, um die unscharfsten Teile des Bildes zu untersuchen. Dadurch entdeckte er potenzielle Beweise für die Existenz bisher unbekannter, schwacher Galaxien. Sollte diese Entdeckung bestätigt werden, könnte dies alle aktuellen Modelle über die Anzahl und Entwicklung von Galaxien beeinflussen.

Konventionelle Teleskope ermöglichen es, nur einen Teil des Universums zu beobachten, da das Licht einiger Sterne durch kosmischen Staub und ausgestrahlte Infrarotstrahlung absorbiert wird. Obwohl mehr als ein Jahrzehnt seit Abschluss der Weltraumsatellitenmission vergangen ist, schöpfen Wissenschaftler weiterhin Wissen aus den gelieferten Materialien.

Für Sie ausgewählt