Neue Runde in Rumänien: Simion und Dan im Präsidentschaftsduell
George Simion und Nicușor Dan treten in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien gegeneinander an. Simion, der Führer der AUR, erhielt 41 Prozent der Stimmen, während Dan, der Bürgermeister von Bukarest, 21 Prozent erreichte. Die Ergebnisse überraschten viele, da die Prognosen der Exit-Polls einen Vorteil für Crin Antonescu vorhergesagt hatten.
Was müssen Sie wissen?
- Wer hat es in die zweite Runde geschafft? In der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien stehen sich George Simion, der Führer der radikal-rechten Partei AUR, und Nicușor Dan, der Bürgermeister von Bukarest, gegenüber.
- Wie waren die Wahlergebnisse? Simion erhielt 41 Prozent der Stimmen und Dan 21 Prozent. Den dritten Platz belegte Crin Antonescu mit einem Ergebnis von 20 Prozent.
- Wann findet die zweite Runde statt? Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen ist für den 18. Mai geplant.
Wie reagieren die Kandidaten?
Alle im Land abgegebenen Stimmen sowie 99,9 Prozent der Stimmen aus den Wahllokalen im Ausland wurden bereits ausgezählt, wie die Website der Ständigen Wahlbehörde berichtet, die regelmäßig Daten zu den Ergebnissen veröffentlicht.
George Simion, der Führer der AUR, äußerte seine Entschlossenheit zur Durchführung eines "moralischen, politischen und wirtschaftlichen Wiederaufbaus Rumäniens". Sein Wahlkampf stützte sich auf die Unterstützung von Calin Georgescu und den Widerstand gegen die Annullierung der Novemberwahlen.
Nicușor Dan, der Bürgermeister von Bukarest, betonte, dass die zweite Runde ein Kampf zwischen einem pro-westlichen und einem anti-westlichen Kandidaten sein wird.
Wie waren die Wahlergebnisse im Ausland?
Die von der rumänischen Diaspora abgegebenen Stimmen hatten ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Ergebnisse. Simion erhielt über 60 Prozent der Unterstützung bei den im Ausland Wählenden, während Dan 25 Prozent erzielte. Insgesamt haben im Ausland etwa eine Million Wähler abgestimmt.
Was sagen die Ergebnisse der Exit-Polls?
Die Prognosen der Exit-Polls am Sonntagabend deuteten darauf hin, dass Crin Antonescu den zweiten Platz belegt haben könnte, doch die endgültigen Ergebnisse zeigten einen Vorteil für Dan.
Interessanterweise erhielt Simion deutlich mehr Stimmen (ca. 3,8 Millionen) als der Sieger der ersten Runde der später annullierten Wahlen im November – der extrem rechte Calin Georgescu (über 2,1 Millionen Stimmen). Am 4. Mai stimmten nahezu 2 Millionen Wähler für Dan, laut den Wahlbehördendaten.
Kontroversen um die Präsidentschaftswahlen in Rumänien
Im Dezember 2024 entschied der rumänische Verfassungsgerichtshof während einer Sitzung, die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen zu annullieren. Grundlage für die Annullierung der Wahlen waren enthüllte Dokumente der Dienste, die auf manipulative Aktionen hinwiesen, die die Kampagne des Kandidaten Calin Georgescu beeinflussten.
Georgescu, der prorussische Präsidentschaftskandidat Rumäniens, sorgte für viele Kontroversen, sowohl wegen seiner Ansichten als auch aufgrund der hauptsächlich auf der Plattform TikTok geführten Kampagne. Dies führte zu Vorwürfen der Verletzung EU-Wahlgesetze.