Neue ukrainische Drohnen gegen russische Angriffe: Erfolg in Kiew
Die ukrainische Rüstungsindustrie hat eine neue Art von Drohne eingeführt, die zur Abwehr russischer "Shaheds" entwickelt wurde. Die Präsentation fand während des Besuchs des belgischen Premierministers Bart De Wever in Kiew statt. Die Drohne, die bereits mehr als 20 "Shaheds" zerstört hat, kann auch kleinere Ziele, wie etwa Aufklärungsdrohnen, angreifen, berichtet der ukrainische Militärdienst Militarny.
Ukrainische Spezialisten arbeiten intensiv an der Entwicklung kostengünstiger und effektiver Drohnen, die teure Flugabwehrraketen ersetzen können. Neue Technologien zielen darauf ab, niedrig fliegende und kleine Ziele effektiv zu bekämpfen, was im aktuellen Konflikt entscheidend ist. Eine der neuesten Errungenschaften ist eine Drohne, die in der Lage ist, "Shaheds" zu bekämpfen, die eine echte Herausforderung für die ukrainischen Soldaten darstellen.
Ukraine hat eine Lösung für "Shaheds"
Laut dem Dienst erreicht die neue Drohne eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h und kann in einer Höhe von bis zu 5000 Metern fliegen. Obwohl keine detaillierten technischen Daten veröffentlicht wurden, betonen die Entwickler ihre Wirksamkeit als das effektivste Werkzeug zum Abfangen von "Shaheds" im Arsenal der ukrainischen Streitkräfte. Ein Video, das diesen unbemannten Flugkörper zeigt, wurde von dem ukrainischen Präsidenten in den sozialen Medien veröffentlicht. Es kann unten angesehen werden:
Während des Besuchs der belgischen Delegation wurde auch die Zusammenarbeit in der Verteidigungsproduktion erörtert. Militarny erinnert daran, dass im November 2024 ein Memorandum mit Thales Belgium zur gemeinsamen Herstellung von 70-mm-Raketen unterzeichnet wurde. Belgien wird der Ukraine bei der Produktion der FZ275 LGR-Raketen helfen, die mit einem selbstzielsuchenden Kopf ausgestattet sind. Es ist auch erwähnenswert, dass Belgien einer der Staaten ist, die Kampfflugzeuge vom Typ F-16 an die Ukraine übertragen.
Drohnen Shahed in der Ukraine
Die unbemannten Luftfahrzeuge Shahed-136 und Shahed-131 gehören zu den am häufigsten von Russland eingesetzten Angriffs-Drohnen. Obwohl sie formell aus dem Iran stammen, sind sie seit langem ein wesentlicher Bestandteil russischer Luftangriffe, hauptsächlich gegen kritische Infrastruktur und zivile Ziele. Ihre Präsenz am Himmel über der Ukraine stellt nicht nur eine Herausforderung für die Luftabwehr dar, sondern zeugt auch von der wachsenden Zusammenarbeit Moskaus mit Teheran.
Der Shahed-136 ist die größere und zerstörerischere Variante dieser beiden. Diese Drohne ist etwa 3,5 Meter lang, hat eine Spannweite von etwa 2,5 Metern und wiegt rund 200 Kilogramm. Angetrieben von einem Kolbenmotor, ähnlich alten Flugzeugmotoren, kann sie eine Reichweite von bis zu 2500 Kilometern erreichen. Dadurch ist sie nicht nur relativ kostengünstig, sondern auch schwer zu entdecken, insbesondere bei Massenangriffen.
Der Shahed-136 trägt einen Sprengkopf von etwa 30-50 kg, was ausreicht, um kleine Infrastrukturziele wie Transformatoren, Lagerhäuser oder Umspannstationen zu zerstören. In der Praxis wird er als loitering munition eingesetzt – einmal abgefeuert, kehrt er nicht zurück, und sein Ziel ist ein Selbstmordangriff auf einen bestimmten Punkt.
Der Shahed-131 ist die kleinere und etwas leichtere Variante. Er ist etwa 2,6 Meter lang, sein Startgewicht überschreitet 135 Kilogramm nicht und die Spannweite beträgt etwas mehr als 2 Meter. Er verfügt auch über eine geringere Reichweite – geschätzt etwa 900 bis 1000 Kilometer – und einen leichteren Sprengkopf, der etwa 10-15 Kilogramm wiegt. Dennoch stellt er weiterhin eine reale Bedrohung dar, besonders als Mittel zur Täuschung der Luftverteidigung oder zum Angriff auf Punktziele.