NachrichtenOlaf Scholz im Großen Zapfenstreich: Abschied und Neustart im Bundestag

Olaf Scholz im Großen Zapfenstreich: Abschied und Neustart im Bundestag

Olaf Scholz, nach drei Jahren und fünf Monaten im Amt als Bundeskanzler Deutschlands, wurde von der Bundeswehr bei einem Großen Zapfenstreich feierlich verabschiedet. Welche Pläne hat der ehemalige Kanzler jetzt?

Der scheidende Kanzler Olaf Scholz wurde mit einem traditionellen Großen Zapfenstreich im Hof des Verteidigungsministeriums in Berlin verabschiedet.
Der scheidende Kanzler Olaf Scholz wurde mit einem traditionellen Großen Zapfenstreich im Hof des Verteidigungsministeriums in Berlin verabschiedet.
Bildquelle: © nexta

Was müssen Sie wissen?

  • Großer Zapfenstreich: Olaf Scholz wurde von der Bundeswehr bei einem Großen Zapfenstreich in Berlin verabschiedet. Dies ist eine traditionelle militärische Zeremonie, bei der Kanzler, Präsidenten und hochrangige Militärs verabschiedet werden.
  • Machtwechsel: In seiner Rede betonte Scholz, dass der Regierungswechsel "ein Ausdruck demokratischer Normalität" sei, und wünschte seinem Nachfolger Friedrich Merz Erfolg bei den neuen Herausforderungen.
  • Pläne für die Zukunft: Nach dem Ende seiner Amtszeit plant Scholz, politisch aktiv zu bleiben, als Abgeordneter aus dem Wahlkreis Potsdam.

An welche Tradition erinnerte die Verabschiedungszeremonie von Olaf Scholz?

Gestern Abend fand in Berlin die feierliche Verabschiedung von Olaf Scholz statt, der nach drei Jahren und fünf Monaten seine Amtszeit als Bundeskanzler Deutschlands beendet. Bei Fackelschein spielte auf Wunsch von Scholz die Militärkapelle: "In My Life" von The Beatles, ein Ausschnitt des Brandenburgischen Konzerts von Johann Sebastian Bach und den Soul-Klassiker "Respect".

Der Große Zapfenstreich ist eine feierliche militärische Zeremonie in Deutschland und die höchste Ehre, die die Bundeswehr einem Zivilisten erweisen kann. Die Tradition reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es das abendliche Signal zur Nachtruhe in den Kasernen, heute ist es die Verabschiedung scheidender Kanzler, Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland und Verteidigungsminister. Ein Beispiel ist die Verabschiedung von Angela Merkel am 2. Dezember 2021. Sie wählte drei Stücke: den Punkrock-Hit von Nina Hagen "Du hast den Farbfilm vergessen", das Lied von Hildegard Knef "Für mich soll’s rote Rosen regnen" und die Kirchenhymne "Großer Gott, wir loben Dich".

Wie wurde Olaf Scholz verabschiedet?

Am Abend des 6. Mai 2025 wurde der scheidende Kanzler ähnlich von der Bundeswehr beim Großen Zapfenstreich verabschiedet. Die Zeremonie dauerte etwa eine Stunde. Auf dem Hof des Verteidigungsministeriums in Berlin erschienen Soldaten in Galauniformen mit Fackeln. Auf den Tribünen waren unter anderem Scholz' Ehefrau Britta Ernst, die meisten Minister seines Kabinetts und sein Nachfolger Friedrich Merz mit seiner Frau Charlotte anwesend.

Was sagte Scholz in seiner Abschiedsrede?

In seiner Rede auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums betonte Scholz die Bedeutung demokratischer Werte und die Notwendigkeit, zivilisierte Beziehungen zwischen Demokraten zu schützen. Der ehemalige Kanzler betonte auch, dass Deutschland ist stark dann - und nur dann – wenn alle zusammenhalten. Scholz wandte sich auch an seinen Nachfolger und wünschte ihm "viel Erfolg, Fortüne und eine glückliche Hand".

Welche Pläne hat Olaf Scholz nach dem Ende seiner Amtszeit?

Nach dem Ende seiner Amtszeit als Kanzler plant Olaf Scholz, in den Bundestag zurückzukehren, wo er die Funktion eines Abgeordneten aus dem Wahlkreis Potsdam für die gesamte Legislaturperiode ausüben möchte. Wie er sagt, will er weiterhin aktiv am politischen Leben Deutschlands teilnehmen.

Quelle: deutschland.de, Nexta

Für Sie ausgewählt