NachrichtenPapst Franziskus verstorben: Schlaganfall als Todesursache breitet Trauer aus

Papst Franziskus verstorben: Schlaganfall als Todesursache breitet Trauer aus

- Der Papst war zunehmend erschöpft, und zwei Faktoren könnten den Schlaganfall verursacht haben, erläutert ein Neurologe in einem Gespräch mit italienischen Medien zu dem, was mit Papst Franziskus geschah. Eine Lungenentzündung habe damit nichts zu tun, betont der Arzt.

Papst Franziskus ist gestorben.
Papst Franziskus ist gestorben.
Bildquelle: © PAP | �ukasz G�gulski

Was müssen Sie wissen?

  • Papst Franziskus starb am Montagmorgen. Er war 88 Jahre alt.
  • Todesursache: Papst Franziskus starb an den Folgen eines Schlaganfalls, der zu einem irreversiblen Kreislaufkollaps führte.
  • Am Dienstag entschieden die Kardinäle, dass das Begräbnis des Papstes am Samstag, den 26. April, um 10 Uhr stattfinden wird.

Papst Franziskus starb am Montag um 7:35 Uhr. Wie der Vatikan mitteilte, war die Todesursache ein Schlaganfall, nach dem der Heilige Vater ins Koma fiel und anschließend ein kardiologischer Zusammenbruch eintrat.

Die italienische Zeitung "Corriere della Sera" berichtete, dass der Papst um 6:00 Uhr morgens erwachte und sich „ganz gut fühlte“, sich sein Zustand jedoch bereits nach einer Stunde verschlechterte. Francesca Romana Pezzella, Neurologin in der Schlaganfall-Abteilung des San Camillo-Krankenhauses in Rom, erklärt, dass der Papst höchstwahrscheinlich einen hämorrhagischen Schlaganfall (also eine Hirnblutung) hatte, dem "in der ersten Stunde ein hohes Todesrisiko" folgt.

Welche Symptome traten vor dem Schlaganfall auf?

In einem Gespräch mit der Zeitung erläutert die Neurologin, dass ein Schlaganfall durch Symptome wie Schwierigkeiten beim Sprechen, Schwäche in den Gliedmaßen oder Gesichtslähmung angekündigt werden kann. Sie weist darauf hin, dass sich der ischämische Schlaganfall (also ein Gehirninfarkt) ohne eine Computertomografie vom hämorrhagischen Schlaganfall (also einer Blutung) praktisch nicht unterscheiden lässt.

Gemäß der italienischen Neurologin hatten die vorhergehende Lungenentzündung und Atemprobleme des Papstes nichts mit seinem Tod zu tun.

- Der Papst fühlte starke Schmerzen und war erschöpft. Der Schlaganfall hat nichts mit den Atemproblemen zu tun. Es kann angenommen werden, dass die Ursache ein Blutdruckanstieg war, so sagt sie. Als Hauptursache des Schlaganfalls nennt die Ärztin Bluthochdruck, aber auch das Alter ist ein entscheidender Faktor. Dazu kommen Diabetes oder Vorhofflimmern.

Begräbnis des Papstes

Das Begräbnis von Papst Franziskus wird am Samstag, den 26. April, stattfinden. "Der feierliche Begräbnisgottesdienst für den Bischof von Rom, Franziskus, beginnt um 10:00 Uhr", teilte der Vatikan mit. Am Mittwoch um 9:00 Uhr wird der Sarg mit dem Körper des Heiligen Vaters Franziskus aus der Kapelle im Haus St. Marta in die Vatikanbasilika gebracht.

Für Sie ausgewählt