Pilzsuppe mal anders: Mit Blauschimmelkäse zur Geschmacksrevolution
Champignonsuppe ist neben Hühnersuppe und Tomatensuppe eines der beliebtesten Gerichte. Meine Version gelingt immer köstlich, weil ich ihr mit einer unerwarteten Zutat einen besonderen Kick verleihe. Sie schmeckt etwas anders als die klassische Version.
Champignonsuppe ist ein Klassiker und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Ihre cremige Konsistenz und ihr aromatischer Duft machen sie bei vielen so beliebt. Ich jedoch habe meine eigene Methode und füge ihr Käse hinzu. Aber es ist nicht irgendein Käse: Ich wähle Blauschimmelkäse, zum Beispiel Lazur oder Gorgonzola. Dies verleiht der Suppe einen charakteristischen, leicht pikanten Geschmack. Ich lade dich ein, mein Rezept auszuprobieren.
Eine ganz neue Champignonsuppe
Deine erste Aufgabe wird es sein, einige Zutaten vorzubereiten.
Zutaten:
- 3 Hähnchenflügel,
- Suppengemüse (Karotten, Sellerie und Lauch),
- einige Pimentkörner,
- 500 g Champignons,
- eine Zwiebel,
- 2 Knoblauchzehen,
- ein Esslöffel Butter (oder Olivenöl),
- 100 ml Sahne 30% (für eine milchfreie Version empfehle ich Kokosmilch),
- 80 g Blauschimmelkäse,
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken,
- Petersilie.
Zubereitung:
- Koche zuerst die Brühe. Reinige das Fleisch, übergieße es mit zwei Litern kaltem Wasser und beginne zu erhitzen. Entferne während des Kochens den Schaum. Füge das Suppengemüse und die Gewürze hinzu. Lasse die Brühe 30 Minuten kochen.
- Schneide die Zwiebel in Würfel und die Champignons in Scheiben. Brate die Zwiebel in Butter an, bis sie goldbraun ist, und gib nach einer Weile die Pilze dazu. Würze das Ganze. Brate alles einige Minuten und füge am Ende den durch eine Presse gedrückten Knoblauch hinzu. Warte, bis das gesamte Wasser aus den Pilzen verdunstet ist.
- Füge die Champignons der kochenden Brühe hinzu. Die Champignonsuppe braucht etwa 10 Minuten, um die Aromen zu entfalten und die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Verfeinere das Gericht mit Sahne oder Kokosmilch und füge sofort den zerbröckelten Blauschimmelkäse hinzu. Mische alles gut, lasse es kurz aufkochen und serviere es in Tellern. Garniere mit gehackter Petersilie. Du kannst auch zusätzlich Nudeln zubereiten.
Champignonsuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft
Viele Menschen denken, dass Champignons nur leere Kalorien enthalten und nichts zur Verbesserung unserer Gesundheit beitragen. Das ist ein falscher Eindruck, denn diese Pilze sind reich an wertvollen Nährstoffen. Sie enthalten B-Vitamine, Vitamin C und D sowie Mineralien wie Zink, Kupfer, Kalium, Phosphor und Selen. Außerdem enthalten sie Beta-Glucan und Lektine, die entzündungshemmend wirken. Champignons unterstützen die Verdauung und haben einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel. Zudem sind sie kalorienarm – 100 Gramm enthalten nur 22 kcal.
Ein wertvoller Zusatz ist der Blauschimmelkäse. Neben vollwertigem und leicht verdaulichem Eiweiß enthält er auch B-Vitamine, Vitamin D, E, K und gesunde Fette. Milchprodukte sind reich an Probiotika, die die Darmfunktion verbessern und positiv auf die Verdauung wirken. Wir müssen nur darauf achten, nicht zu viel davon zu essen, da Blauschimmelkäse recht kalorienreich ist (350-360 kcal pro 100 Gramm).