Putin und Xi verhandeln in Moskau über Gaspipeline Neustart
Der Präsident Russlands, Wladimir Putin, und der chinesische Staatschef, Xi Jinping, treffen sich in Moskau. Der russische Präsident möchte das Projekt der Gaspipeline „Kraft Sibiriens 2“ erneut besprechen. Die Verhandlungen laufen seit 2022, jedoch wurde noch keine Einigung erzielt.
Während des Besuchs von Xi Jinping in Moskau, der mit den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges verbunden ist, plant Putin, das Thema des Baus der Gaspipeline „Kraft Sibiriens 2“ erneut anzusprechen, berichtet Bloomberg.
Dieses aus russischer Sicht entscheidende Projekt, das von Putin im Jahr 2022 vorgeschlagen wurde, soll die Lieferungen von russischem Gas nach China erhöhen.
Nach dem Verlust des europäischen Marktes ist das Projekt von enormer Bedeutung, da es ermöglichen könnte, Gaslieferungen von westsibirischen Vorkommen auf asiatische Märkte umzuleiten, berichtet Bloomberg.
Bisher hat China dem Projekt nicht zugestimmt, da es fordert, dass der Gaspreis ähnlich dem auf dem russischen Heimmarkt ist. Laut Quellen von Bloomberg könnte Peking jedoch bereit sein, den Preisvorschlag zu akzeptieren, was die Entscheidung über den Baubeginn beschleunigen könnte. Dennoch wird nicht erwartet, dass während des aktuellen Besuchs von Xi eine endgültige Vereinbarung unterzeichnet wird.
Die erste Gaspipeline „Kraft Sibiriens“ ist seit 2019 in Betrieb und wird bis Ende 2023 eine volle Kapazität von 38 Milliarden Kubikmetern pro Jahr erreichen.
Die zweite Phase des Projekts soll, wenn sie realisiert wird, Gas aus den russischen Vorkommen auf der Jamal-Halbinsel durch die Mongolei nach China transportieren. Chinesische Beamte bevorzugen allerdings eine direktere Route, die die Mongolei umgeht.