Ray Dalio warnt: USA droht mehr als nur eine Rezession
– Wir stehen sehr nahe an einer Rezession – gestand Ray Dalio, Milliardär und Direktor des weltweit größten Hedgefonds Bridgewater. Seiner Meinung nach sollte der Kongress das föderale Defizit reduzieren. Andernfalls droht den USA etwas noch Schlimmeres als eine Rezession. Dalio kritisierte auch die Zollpolitik von Donald Trump.
Laut dem Milliardär gefährdet das Chaos, das mit der von Donald Trump geführten Zoll- und Wirtschaftspolitik verbunden ist, die Weltwirtschaft.
Wir befinden uns an einem Entscheidungspunkt und sind sehr nah an einer Rezession. Ich fürchte etwas Schlimmeres als eine Rezession, wenn das nicht gut gelöst wird – beurteilte Dalio im Programm "Meet the Press" bei CNBC News.
Das Ende der amerikanischen Ordnung?
Ray Dalio, der seit Jahren der Meinung ist, dass China nicht unterschätzt werden sollte, sagte im amerikanischen Fernsehen, dass er über die Handelsstörungen und die steigende Verschuldung der USA besorgt sei. Darüber hinaus sollte man die Destabilisierung des weltweiten Gleichgewichts beachten, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingetreten ist. Die Vereinigten Staaten verlieren ihre Position als Hegemon.
– Wir bewegen uns vom Multilateralismus, der weitgehend die amerikanische Weltordnung darstellt, zu einer unilateralen Weltordnung, in der ein großer Konflikt herrscht – stellte er fest.
Der 75-Jährige ist der Ansicht, dass fünf Elemente den Verlauf der Geschichte beeinflussen: Wirtschaft, interner politischer Konflikt, internationale Ordnung, Technologie und Naturkatastrophen wie Pandemien und Überschwemmungen. Ein Teil dieser Geschichte ist unter anderem die Zollpolitik von Donald Trump, die ihr verständliches Ziel hat, aber auf eine "sehr destruktive" Weise eingeführt wird.
Der Milliardär hob auch hervor, dass das föderale Defizit auf 3 Prozent des BIP gesenkt werden sollte. Andernfalls werden die Amerikaner "sowohl mit der Nachfrage als auch mit dem Angebot an Schulden gleichzeitig Probleme haben." – Die Folgen dessen werden schlimmer sein als eine normale Rezession – betonte er.
„Auf dem Spiel steht der eigentliche Wert des Geldes. Ein Zusammenbruch des Anleihenmarkts, verbunden mit Ereignissen wie internen und internationalen Konflikten, könnte ein schwerwiegenderer Schock für das Geldsystem sein als die Aufhebung des Goldstandards durch Präsident Richard Nixon im Jahr 1971 und die globale Finanzkrise im Jahr 2008.“ – heißt es.
Ray Dalio ist der Gründer und Co-Manager des Hedgefonds Bridgewater Associates, eines der größten Unternehmen seiner Art auf dem Markt, das Vermögenswerte im Wert von etwa 124 Milliarden US-Dollar (109€ Milliarden) verwaltet. Das Vermögen von Dalio wird auf etwa 14 Milliarden US-Dollar (12€ Milliarden) geschätzt. Bei den letzten Präsidentschaftswahlen in den USA unterstützte er weder Donald Trump noch Joe Biden. Den ersten nannte er einen "Faschisten", während er Biden als "schwach" bezeichnete. Schließlich verzichtete Biden auf das Rennen und Kamala Harris kämpfte um das Weiße Haus, wobei sie gegen Trump verlor.