TechnikRekord-Laser mit planetarer Kraft: Durchbruch in der Forschung

Rekord-Laser mit planetarer Kraft: Durchbruch in der Forschung

Wissenschaftler des SLAC National Accelerator Laboratory haben einen Laser mit bisher unbekannter Leistungsstärke entwickelt. Dank der rekordverdächtigen Beschleunigung von Elektronen konnte ein Strahl mit solch beeindruckender Stärke erzeugt werden.

Laser mit der Leistung von einer Million Atomkraftwerken.
Laser mit der Leistung von einer Million Atomkraftwerken.
Bildquelle: © Pixabay

Diese Wissenschaftler haben einen Durchbruch erzielt und einen Laser mit einer Leistung von einer Billiarde Watt geschaffen. Diese enorme Leistung wird mit den Bedingungen verglichen, die in den Kernen von Planeten herrschen. Der Laser selbst kann Atome spalten und Gammastrahlen erzeugen.

Unvorstellbare Leistung eines Petawatt-Lasers

Unter der Leitung von Claudio Emma haben die Wissenschaftler des SLAC National Accelerator Laboratory einen Meilenstein in der Lasertechnologie erreicht. Ihr Projekt hebt die Lasertechnologie auf ein neues Niveau, und seine Leistung ist kaum vorstellbar. Die Forscher erreichten die höchsten jemals verzeichneten Ergebnisse bei der Elektronenbeschleunigung, was die Erzeugung eines Laserstrahls mit dem höchsten Strom und der höchsten Spitzenleistung ermöglichte.

Wie funktioniert der Petawatt-Laser?

Obwohl er nur für eine billiardstel Sekunde aktiv sein kann, ist seine Leistung so enorm, dass sie mit vervielfachter Atomkraft verglichen wird. Laut dem Portal Popular Mechanics werden die Elektronen im Beschleuniger mit Hilfe von Radiowellen beschleunigt und erreichen nahezu Lichtgeschwindigkeit. Der gesamte Prozess findet in einer Vakuumkammer statt, und die Bewegungsrichtung der Elektronen wird durch ein Magnetfeld kontrolliert.

Die Zukunft der Lasertechnologie

Die Wissenschaftler betonen, dass dies erst der Anfang ihrer Entdeckungen ist. Die bisherigen Erfolge motivieren sie zu weiteren Forschungen. Sie glauben, dass solch mächtige Strahlen die Untersuchung der Beschaffenheit des leeren Raumes und die Erzeugung von Licht ermöglichen könnten. In Zukunft könnten diese leistungsstarken Elektronenstrahlen in verschiedenen Wissenschaftsbereichen Anwendung finden. Ihr Potenzial umfasst nicht nur die Erforschung der Materiestruktur, sondern auch mögliche Anwendungen in Technologie und Energiewirtschaft. Das Team des SLAC National Accelerator Laboratory setzt die Arbeit an dieser Technologie fort und eröffnet neue Perspektiven für die Wissenschaft.

Für Sie ausgewählt